Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Die Versteigerung wird nach dem Festival über Internet fortgesetzt. Beim Anti-Endlager-Festival ist von 11.00 bis 23.00 Uhr ein buntes Programm geboten: eine Diskussion mit Abgeordneten aller Parteien, Öko-Ausstellungen, Familienangebote und nachts die Rockbands Sgt. Pepper und Rockwerk Orange. Veronica Ferres stand in letzter Zeit wegen ihrer Werbeauftritte für den E.ON-Konzern und dessen Verbindung zum Temelin-Betreiber CEZ öffentlich in der Kritik. Die Idee mit dem Ferres-Kleid entstand in der ödp-Landesgeschäftsstelle bei der Vorbereitung des Anti-Endlager-Festivals. Die Veranstaltung soll nämlich nicht nur Auftakt eines breiten Widerstandes gegen ein Atomendlager im Bayerischen Wald werden, sondern auch auf die katastrophalen Zustände in den Uranabbaugebieten hinweisen, wo hunderttausende von Ureinwohnern unter den radioaktiven Uran-Abbraumhalden gesundheitlich leiden und schwerste Schäden davontragen. "Eigentlich haben wir zunächst mit einer Absage von Frau Ferres gerechnet. Umso überraschter waren wir als uns die Agentur von Veronica Ferres das Kleid schickte. Vielleicht sieht Frau Ferres ihr früheres Engagement für den E.ON-Konzern ja inzwischen selbst etwas anders", meint ödp-Landesgeschäftsführer Urban Mangold. Weniger Glück hatte Mangold dagegen bei Arnold Schwarzenegger. Auf den Wunsch der ödp, den shaker aus der E.ON-Werbung für eine Versteigerung zu spenden und künftig seinen österreichischen Landsleuten beim Kampf gegen die Atomkraft nicht länger in den Rücken zu fallen, reagierte dieser bisher nicht. Die Versteigerung wird am 14. Juli in Saldenburg gestartet und den ganzen August fortgesetzt. Angebote können bei der ödp Bayern,Tel. 0851/931131, E-mail: bayern@oedp.de eingereicht werden. Der aktuell gebotene Preis wird täglich im Internet unter www.oedp-bayern.de veröffentlicht. Der Versteigerungserlös geht vollständig an den nuclear free future award, der sich für die Ureinwohner in den Uran-Abbaugebieten einsetzt und beim Festival mit einer Ausstellung präsent ist. Rückfragen beantwortet Ihnen gerne die Landesgeschäftsstelle unter Presseservice@oedp-bayern.de oder Tel. (0851) 93 11 31, Fax 93 11 92.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |