Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Von Mittwoch, 11. Juli bis Freitag, 13. Juli, sind die Berliner dazu aufgefordert, ihre Stadt zu säubern und Getränkedosen zwischen 11:00 und 18:00 Uhr vor dem Bundesrat in der Leipziger Straße abzugeben (pro Berliner und Tag können dies bis zu 1.000 Dosen sein). Begleitend zum Dosenpfand veranstaltet die Deutsche Umwelthilfe am Donnerstag, den 12. Juli von 17:00 bis 18:00 Uhr, einen "ungewöhnlichen" Schönheitswettbewerb: Gesucht wird der Berliner/die Berlinerin mit dem originellsten bzw. gewagtesten Dosenkostüm. Es winken wertvolle Sachpreise und der Gewinner erhält aus prominenter Hand eine Jahresversorgung mit Getränken überreicht. Bereits vor zwei Wochen wurde Dosensammeln für die Berliner zum Volkssport. Innerhalb einer Woche kamen über 371.000 Dosen zusammen. In den Parks und Wäldern Berlins gab es deutlich weniger Dosenmüll. Jetzt geht es an die Feinreinigung der Stadt. Der größte Dosenberg der Welt soll in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen werden. Für Rückfragen: Jürgen Resch Deutsche Umwelthilfe e.V. Güttinger Str. 19 78315 Radolfzell Tel.: 07732/9995-0 Fax: 07732/9995-77 Mobil: 0171/3649170 email: info@duh.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |