Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
KYTOS®, so der Name des außergewöhnlichen Produkts, garantiert seine Ökonomie schon in seinen konstruktiven Merkmalen in der Bauphase und erspart später erhebliche Energiekosten. Dabei werden auf verblüffend einfache Weise natürliche Materialressourcen genutzt, von denen sogar mehrere Verarbeitungsbranchen profitieren. KYTOS® wird als besonders innovativer Baustoff bei herausragenden Objekten verwendet. Wohnen im Kreislauf der Natur gewinnt für den Bauherren an neuer Qualität. Wer seither Kompromisse in der Auswahl ökologischer Baustoffe, Bautechniken, Verarbeiter und letztendlich den Baukosten machen musste, wird es mit KYTOS® künftig einfacher haben. KYTOS® ist ein Holzsystem- und Massivbaustoff, der weitgehend naturbelassen, ohne chemische Behandlungen nur mit thermischen Verfahren aufbereitet, vollwertig die natürlichen und positiv auf angenehme Wohnqualität sich auswirkende Eigenschaften von Holz behält. Sich wohlfühlen fängt bei ausgewogenen Luftfeuchtigkeitswerten und einem gesicherten Luftaustausch an, ohne die Winddichtigkeit zu beeinträchtigen. KYTOS® garantiert eine hohe Diffusionsoffenheit ohne Verwendung von dampfbremsenden Papieren oder Folien. Zum Wohlbefinden trägt auch bei, dass bei der Verarbeitung keine Schadstoffe eingelagert werden. Pestizide durch konstruktiven technischen Holzschutz sind bei KYTOS® genauso verpönt wie eingearbeitete Kunststoff-Folien. Allergiker können aufatmen, da Staubentwicklung, künstliche Ausgasungen oder Stoffpartikel reaktiver Substanzen auf ein Minimum reduziert sind. Etwaige Verwirbelungen von Hausstaub werden durch das günstige Luftfeuchtigkeitsklima unterbunden. Das wirkt sich gleichfalls günstig auf das Wohlbefinden von Kindern aus oder einem gesunden Umfeld für längere Aufenthalte in mit KYTOS® erstellten Gebäuden. KYTOS® leitet sich aus griechisch, die Zelle, ab. Diese Bezeichnung soll bewusst auf das essentielle Grundprinzip einer Wohnsphäre hinweisen, als Basisüber- und Erlebensraum. Konstruktiv ist KYTOS® tatsächlich eine Wandzelle, die aus einem Außenrahmen und einer schräg zueinander gespiegelten sägerauen, aber ebenen Holzlattung mit beliebig wählbarer, ökologisch unbedenklicher Isolierfüllung besteht. Die KYTONEN® gibt es ab 30 cm Breite bis Breite 200 cm und bis zu zweimeterfünfzig Höhe + individuelle Sonderlösungen. Je nach gestalterischer Anordnung werden die KYTONEN® beliebig aneinander gereiht auf eine Bodenfußschwelle gesetzt und mit einem Deckenringgurt abgeschlossen, in den eine eigenwillig, jedoch ästhetisch reizvolle Brettstapeldecke eingebracht werden kann. Die KYTONEN® lassen einfache Fensterpositionierungen zu und sind mit individuellen Naturbeschichtungen oder Dekorputzen verblendbar. KYTOS®-Wände setzen in ihrer Stabilität und Masse, eine Alternative zu Stein, Hohlblock oder Ziegel gemauerten Wänden. Der Unterschied liegt aber in einer weitaus höheren Ökonomie für Bauherren, Planer, Hausbauer und vor allem der Umwelt bis hin zu ihren zusammenhängenden Branchen. Hier fängt die Ökonomie bereits beim Grundmaterial Holz an, das aus Nebenprodukten der Sägewerkindustrie fast ausschließlich verwertet werden kann und so der Forst- und Sägereiwirtschaft Auslastung sichert. Durch "Just in Time"-Verarbeitung werden Lagerkosten vermieden, die Teilestandardisierung und rationelle Bausatzmontage sparen Aufwand, das Vermeiden einer "nassen" Baustelle, verkürzte Bauzeiten und die Refinanzierung durch den schnelleren Einzug. Erfreulich für die Beteiligten ist auch, dass während der Montage keine Sondermüllstoffe und teure Entsorgungspflichten anfallen. Der Systembaustoff KYTOS® ist die Entwicklung von Terra Limes international, einem jungen Unternehmen aus D-75210 Keltern, Baden-Württemberg, das sich auf die Vermarktung von ökonomisch-ökologischen Produkten spezialisiert hat. Über nationale, selbständige Partner kann inzwischen europaweit eine schnelle Verfügbarkeit von KYTOS® sichergestellt werden. KYTOS®-Häuser existieren bereits als Einzelhäuser, sind als Neuüberbauungen in kommunalen Projekten im Entstehen oder waren in ihrer geradezu spektakulären Präsenz als riesiges Buchenblatt auf der EXPO 2000 in Hannover zu bewundern. Auf der SWISSBAU Basel 2001 wurde in einem einzigartigen Konzept das zukunftsweisende Bauwerk Phönixhaus mit KYTOS®-Wänden erstellt. Ein Grund mehr, der diesem wirtschaftlichen und natürlichen Systembaustoff eine große Zukunft verspricht. Individuelles Bauen nach wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten mit dem neuen Systembaustoff KYTOS® KYTOS®, die Alternative zu in Stein, Hohlblock oder Ziegel gemauerten Wänden Allergiker können aufatmen, mit KYTOS®-Wänden gebaute Häuser reduzieren Staubentwicklung, künstliche Ausgasungen oder Stoffpartikel reaktiver Substanzen auf ein Minimum Der EXPO 2000-Pavillon in Hannover wurde mit KYTONEN® erbaut Kytos bietet Freiräume und Sicherheit, die der Planer/Architekt fordert: Planungsfreiheit durch standardisierte Detaillösungen Gestaltungsfreiheit von Außenfassade und Ausbau Rationelle Planung durch Systemkomponenten Sicherheit durch Typenstatistik Attraktive, neue Alternative mit geringem Planungsaufwand zum Massivbau Neuer dimensionsstabiler Systembaustoff aus industrieller Produktion Niedrige k-Werte ohne Zusatzdämmung Trockenbau, zügiger Baufortschritt, geringe Stillstandzeiten Hohe Maßhaltigkeit durch konstruktive Materialkombinationen Vertrauen in regionale Materialherkunft und örtliche Zimmereibetriebe Erfahrungen des traditionellen Holzbaus sind konstruktiver Bestandteil des Kytos Hoher Massivholzanteil Längsfaserstruktur zur optimalen Dimensionsstabilität Ausgezeichnete Gesamtenergiebilanz (qualifizierte Ökobilanz liegt vor) Kytos erfüllt Eigenschaften, die der Zimmermann wünscht: Kytos verbindet traditionelle Handwerkskunst mit Anforderungen der Zukunft Kurze Lieferzeit der Kytonen Geringes Investitions- und Lagervolumen und damit geringe Vorhaltekosten Keine Sondermaschinen notwendig Optimale Montagesicherheit durch einfaches und logisches Verbauen Witterungsunabhängiger Aufbau Hoher Vorfertigungsgrad, kurze Bauzeiten Gesicherte Produktqualität durch überwachte industrielle Produktion Regionales Holz Diffusionsvariabler Baustoff Dichtsystem durch Pressleisten Hohe Winddichtigkeit durch Überlappung der Übergänge im System Ohne chemischen Holzschutz "KYTOS" (griech. Zelle, Schild) ist der umweltfreundliche und wohnklimatisch optimale Systembaustoff, mit dem sich qualifiziert, einfach und preiswert Wände und somit Häuser erstellen lassen. Kytonen (Mehrzahl von "KYTOS") bestehen aus sägerauen Massivholzelementen, die durch Verbindungsteile ergänzt werden. Kytonen werden möglichst aus regionalen Holz- und Verarbeitungsressourcen hergestellt. Der Systembaustoff "KYTOS" wurde für Ein- und Zweifamilienhäuser bzw. mehrgeschossigen Wohnungsbau entwickelt. Die Kytonen sind vielfältigst kombinierbar. Sie werden mehrheitlich aus Nebenprodukten der Sägeindustrie hergestellt und lassen sich unter anderem mit Pferdsfelder Hanf- und Leinenfasermatten, Climate-Chips* (zementsteinummantelte Hobelspäne) oder bei Innenwänden mit Lehmprodukten befüllen. Kytonen werden industriell als Serienprodukt in verschiedenen Abmessungen gefertigt. Sie ermöglichen rationelle Rohbauerstellung für alle Arten von Individual- und Reihenhäusern.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |