Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Solar - na klar! Die Solarkampagne, D-20259 Hamburg
Rubrik:Energie    Datum: 09.07.2001
"Solar - na klar!" auf der Intersolar 2001
Freiburg, 06.07.2001. Gewinnspiele, Marketingworkshops und Handwerkerexkursionen, das alles bietet "Solar - na klar!" auf der Intersolar 2001. Am Kampagnenstand in Halle 2 Stand 400 können sich Fachbesucher und Endverbraucher vom 6. bis 8. Juli herstellerneutral rund um das Thema Solarwärme informieren.

"Die Intersolar ist eine der zentralen Messen für die Kampagne. Hier treffen sich solarinteressierte Fachbesucher und Endverbraucher aus ganz Deutschland und Europa. Die Messe ist daher eine ideale Plattform, um die umfangreichen Angebote von "Solar - na klar!" einem großen Besucherkreis zu präsentieren", erklärt Prof. Dr. Maximilian Gege, Geschäftsführender Vorstand des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewußtes Management e.V. (B.A.U.M.) und Sprecher von "Solar - na klar!".

Zwei Gewinnspiele mit attraktiven Preisen veranstaltet "Solar - na klar!": Zum einen startet auf der Intersolar das Online-Ratespiel bei www.solar-na-klar.de. Vom 6. Juli bis 30. September 2001 gibt es fünf Solarwärmeanlagen mit einem Gesamtwert von 60.000 Mark zu gewinnen. Mitspielen ist auch am Messestand "per Mausklick" möglich.

Zum anderen haben SHK-Handwerker beim Messe-Gewinnspiel die Chance, einen CityEl für wirkungsvolles "Solar - na klar!"-Marketing zu gewinnen. Die Firma Citycom stellt das Elektroauto für drei Monate zur Verfügung. Teilnahmekarten liegen an den Messeständen der Solarkampagne, des Deutschen Fachverbandes Solarenergie, der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie und einigen Solarherstellern aus.

Die Kampagne "Solar - na klar!" bietet SHK-Handwerkern erstmals die Gelegenheit, für ihre Solardienstleistungen unter einem Dach Werbung zu machen. Wie Solarmarketing erfolgreich in die Praxis umgesetzt werden kann, stellen Mitarbeiter der Kampagne am 6. und 7. Juli in einstündigen Workshops vor. Dabei geht es beispielsweise um den effizienten Einsatz von Werbemitteln und die erfolgreiche Kundengewinnung.

Abgerundet wird das Messeangebot mit Exkursionen für SHK-Handwerker zu beispielhaften Solarprojekten in der Region Freiburg. Unter fachkundiger Führung von "Solar - na klar!"-Handwerkern und Kampagnenmitarbeitern geht es am ersten und zweiten Messetag in zirka zweistündigen Busfahrten unter anderem zur Solarfabrik Freiburg und zur Solarsiedlung am Schlierberg.

Verbraucher erhalten am Messestand ein Informationspaket mit 40seitiger Broschüre, Videokassette und einer Liste wohnortnaher Handwerksbetriebe. Dieses gibt es kostenlos am Messestand oder für eine Versandkostenpauschale von DM 9,50 bei der Hotline 0180-5001871. Es ist auch möglich, die Broschüre und das Handwerkerverzeichnis unter www.solar-na-klar.de kostenlos herunterzuladen. Handwerker können sich am Messestand oder unter der Hotline 040/4907-1490 über die Teilnahme an der Kampagne informieren.

"Solar - na klar" ist die bisher größte bundesweite Informationsaktion für die Nutzung von Solarwärme. Maßgeblich gefördert wird die Kampagne durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Zu den Trägern und Förderern von "Solar - na klar!" gehören neben B.A.U.M. der Bund Deutscher Architekten (BDA), der Bundesverband Solarenergie (BSE), der Deutsche Fachverband Solarenergie (DFS), die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), der Deutscher Großhandelsverband Haustechnik e.V. (DGH), der Deutsche Naturschutzring (DNR) und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Als wichtiger Kooperationspartner und Sponsor konnte die Ruhrgas AG gewonnen werden. Die Allianz Umweltstiftung unterstützt "Solar - na klar!" mit dem Projekt SolarSchulen 2000 und finanziert 100 Solarwärmeanlagen für ausgewählte Schulen.

Ihre Ansprechpartner bei B.A.U.M.
Bundesdeutscher Arbeitskreis für
Umweltbewußtes Management e. V.
Prof. Dr. Maximilian Gege
Geschäftsführender Vorstand
Osterstraße 58
20259 Hamburg
B.A.U.M. AG
Unternehmenskommunikation:
Helge Weinberg (Leitung)
Kathrin Maschke
Anja Thunert
Telefon:
(040) 49 07 - 11 14 / -14 93 / -1495
Telefax: (040) 49 07 - 11 99
E-mail: presse@baum-ag.de
www.baum-ag.de

Bildmaterial und das Logo der Kampagne "Solar - na klar!" können Sie kostenlos als Datei (JPEG in hoher Auflösung) aus unserer Bilddatenbank im Internet übernehmen und für Pressezwecke verwenden. Adresse, Kennwort und Infos zum Download erhalten Sie bei B.A.U.M., Frau Kathrin Maschke, Tel. 040-4907-1493.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.