Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Naturlatex wird als Rohlatex aus der Milch von Kautschuk-Bäumen gewonnen, zentrifugiert, aufgeschäumt und durch Vulkanisation verfestigt. Aus diesem Latexschaum lassen sich hervorragende Matratzen fertigen. Auf Grund der so enstehenden unzähligen kleinen Luftkammern sind Naturlatex-Polster punktelastisch. Die Matratze gibt genau dort nach, wo sie belastet wird und federt später in ihre Ausgangsposition zurück. Naturlatex ist allerdings kein geschützter Begriff. Schon mit einem geringen Anteil an Naturlatex im synthetischen Latex darf sich eine Matratze als 'Natur'-Produkt bezeichnen. Aus Gesichtspunkten des Umweltschutzes und der Ökologie ist aber allemal das Produkt aus dem nachwachsendem Rohstoff vorzuziehen: es weist eine wesentlich günstigere Energiebilanz auf. Wenn Sie sicher gehen möchten, daß Ihre Matratze einen Anteil von mindestens 95% Naturlatex enthält, sollten Sie sich am grünen ÖkoControl Siegel orientieren. Das ÖkoControl Siegel garantiert Ihnen auch, daß Ihre Matratze strengsten gesundheitlichen Anforderungen entspricht: Für Nitrosamine, die zwangsläufig bei der Vulkanisation von Latex entstehen und im Verdacht stehen, Krebs zu erregen, richten wir uns nach dem Grenzwert, den das Bundesgesundheitsamt für Babyschnuller festgelegt hat - rigoroser geht es nicht! Reste von Pestiziden, die im herkömmlichen Anbau fast immer zur Anwendung kommen, werden Sie in unseren Baumwoll-Matratzenezügen nicht finden - denn ÖkoControl steht für eine umwelt- und menschenschonende Produktion. Dafür bürgen die rund 90 Mitglieder des Verband der ökologischen Einrichtungshäuser und ihre Gesellschaft für Qualitätsstandards ÖkoControl: mit nachvollziehbaren Tests bei renommierten unabhängigen Prüfinstituten und einem Siegel, das die gesundheitliche Unbedenklichkeit und größtmögliche Schadstoff-Freiheit nach außen kommuniziert. Die Kriterien für Latexmatratzen wurden in Zusammenarbeit mit dem QUL - Qualitätsverband umweltverträglicher Latexmatratzen - entwickelt und sind mit diesen identisch. Beide Siegel sind jetzt von der Zeitschrift ÖkoHaus in einem umfassenden Vergleich aller relevanten Siegel empfohlen worden (ÖkoHaus 3/2001).
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |