Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Qualitätsverband umweltverträgliche Latexmatratzen e.V., D-79115 Freiburg
Rubrik:Wohnen    Datum: 29.06.2001
Kriterien für Naturmaterialien beim Schlafen
Die Grundforderung ist einfach

Nicht der Mensch muß sich der Matratze anpassen, sondern die Matratze dem Menschen. Flexibilität ist gefragt, denn Sie sind anders gebaut als Ihr Partner, Gewicht, Körperbau, Größe, Muskeln und Fettgewebe unterscheiden sich und wollen individuell gelagert sein. Auf einer Naturlatex-Matratze liegen Sie von Kopf bis Fuß bequem. Sie hilft Ihren Muskeln loszulassen, zu entspannen. Ihre Durchblutung verbessert sich, und Sie schlafen tiefer und erholsamer. Und wenn Sie, wie jeder von uns, im Schlaf Ihre Körperhaltung wechseln, dann passt sich eine elastische Matratze aus Naturmaterial Ihren Bewegungen an. Nicht zu vergessen ist der Bezug, der aus Naturfasern und in letzter Konsequenz mit Fasern aus ökologischem Anbau hergestellt sein sollte.

Latex

...ist weich bis mittelfest, unvergleichlich punktelastisch, mit guter Stützkraft, wärme- und feuchtigkeitsregulierend, antibakteriell, hygienisch und langlebig. Röhrenförmige Öffnungen sorgen für guten Luftaustausch.

Latexierter Kokos/Latex

...ist relativ fest, dauerhaft elastisch und formbeständig, atmungsaktiv und wärmespeichernd und unempfindlich gegen Feuchtigkeit

Latexiertes Roßhaar/Latex

...ist mittelfest, dauerhaft elastisch, selbstreinigend, atmungsaktiv, klimatisierend und besonders feuchtigkeitsregulierend

Naturbelassene Schurwolle

...ist hervorragend klimatisierend und feuchtigkeitsregulierend, luftdurchlässig, bakterienabweisend, selbstreinigend und strapazierfähig.

Naturmaterialien wie Naturlatex, Kokos, Roßhaar, Stroh, Schurwolle oder Baumwolle behalten ihre guten Eigenschaften über viele Jahre. Bis zu einem halben Liter Schweiß wandert Nacht für Nacht ins Bett. Matratzen aus Naturmaterialien werden damit spielend fertig. Sie können Feuchtigkeit aufnehmen (und später wieder abgeben), ohne sich feucht anzufühlen. Sofern das Naturmaterial durch unnötige chemische Behandlung nicht beeinträchtigt wurde, halten die biologisch aktiven Selbstreinigungskräfte die Matratze frisch und sauber und neutralisieren Nacht für Nacht die Körperwechselstoffe, die über die Haut abgegeben werden. Diese einzigartige Wirkung bleibt bei sachgerechter Pflege lange Zeit erhalten.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.