Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Ökobauern hatten die Begrenzung auf 90 Bullen schon lange gefordert. Nur etwa fünf Prozent der Osthöfe halten riesige Bullenmasten mit vielen hundert Tieren, aber sie kassieren bisher zwei Drittel der Prämien. Der Kompromiss zwischen Künast und Fischler: Durch "Ausnahmeregelungen" gibt es weiter Zuschüsse auch an große Betriebe, wenn sie "Umwelt- und Beschäftigungsaspekte" beachten. Das heißt: Ökokriterien beachten, Lehrlinge einstellen und Futter aus der Region verwenden. Ein vernünftiger Beschluss, den klein allein ist noch nicht "Öko" und groß allein noch keine umweltfeindliche und tierfeindliche "Agrarfabrik". Viel wichtiger als groß oder klein ist, dass jetzt generell gelten soll, was bisher nur für Ökobauern galt: nur noch zwei Kühe pro Hektar ab 2001, ab 2002 nur noch 1,9 und ab 2003 nur noch 1,8 Kühe pro Hektar. In Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen gibt es ehemalige LPG mit über 2.000 Hektar, die sich konsequent und komplett auf ökologischen Landbau umgestellt haben.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |