Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Auf der 5. Pilzfachtagung des Berufsverbandes Deutscher Baubiologen (VDB) e.V., die in Kooperation mit dem Landesgesundgesundheitssamt Baden-Württemberg am 08. und 09. Juni 2001 in Stuttgart stattfand, haben Experten erneut bekräftigt, Schimmelpilze in Innenräumen sind kein Randthema mehr, sondern zentraler Bestandteil bei gesundheitlichen Bewertungen von Umweltrisiken in Innenräumen. Schimmelpilze gehören zu den bedeutendsten Allergenen im Innenraum, die medizinischen Nachweismethoden allerdings nur unzureichend vorhanden sind! Aus wissenschaftlicher Sicht wird bekräftigt: Schimmelpilze gehören zu den häufigsten und kritischsten Innenraumschadstoffen der heutigen Zeit. Auf dem Fachkongress wurde deutlich, dass Schimmelpilze schwere Krankheiten wie Krebs, Immunsupressionen, Nervenleiden, Atemwegserkrankungen, Hauterkrankungen, Migräne etc. verursachen können. Allerdings ist der individuelle Nachweis für die Betroffenen, aufgrund der fehlenden Diagnosemöglichkeiten durch den Mediziner häufig nicht möglich. Die Pharmaindustrie stellt Allergen-Schimmelpilzpräparate zur Verfügung, die für den Innenraum nicht relevant sind und seit 15 Jahre nicht mehr aktualisiert wurden. Das Dilemma: Trotz der gestiegenen Zahl an Pilzproblemen im Innenraum, trotz der Eindeutigkeit einer Gesundheitsgefährdung durch Schimmelpilze, wird die Diagnose einer Schimmelpilzallergie oder Schimmelpilzinfektion selten gestellt, da mit unzureichenden Allergietests gearbeitet wird. Der Berufsverband Deutscher Baubiologen (VDB) e.V. fordert deshalb die Pharmaindustrie auf, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu berücksichtigen und die Schimmelpilz-Allergene für die medizinische Diagnose zur Verfügung zu stellen, die bei einem Schimmelpilzschaden im Innenraum vorkommen und den neusten Erkenntnissen angepaßt sind. Zum jetzigen Zeitpunkt muss davon ausgegangen werden, dass jeder Schimmelpilz allergen wirken kann. Der VDB e.V. rät im Sinne einer gesundheitlichen Vorsorge bei sichtbarem Schimmelpilzbefall die Ursache für das Schimmelpilzwachstum im Innenraum aufzuspüren und zu beseitigen. Ein oberflächliches Entfernen des sichtbaren Befalls hilft nur kurzfristig und stellt keine dauerhafte Abhilfe dar. Betroffenen kann nur geholfen werden, wenn die Ursachenfindung in den Vordergrund gestellt wird und dabei qualifizierte Umweltdiagnostik vor Ort durch Baubiologen erfolgt. Für Fragen, die auch in diesem Zusammenhang auftreten, hat der Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e.V. das "Gesünder-Wohnen-Telefon" mit der bundesweiten, gebührenfreien Rufnummer 0800 - 2001 007 eingerichtet. Unter dieser Nummer können Ratsuchende von Montag bis Freitag in der Zeit von 9:00 bis 18:00 Uhr Baubiologen erreichen, welche mit Rat und Tat den Anrufern zur Verfügung stehen. gez. Dipl. Biol. Nicole Richardson und Uwe Münzenberg Vorstand VDB e.V.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |