Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Grohe AG, D-58657 Hemer
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 03.03.2025
Wasserwende jetzt:
Nachhaltige Lösungen für eine sichere Zukunft
  • Wasserknappheit nimmt weltweit zu - auch in Deutschland
  • Die Wasserwende ist Gemeinschaftsaufgabe für Politik, Wirtschaft und Verbraucher:innen
  • GROHE sieht die in zwei Wochen in Frankfurt startende ISH Messe als Auftakt, verstärkt zum nachhaltigen Wassermanagement aufzurufen

© GROHE
Extremwetterereignisse wie Hitzewellen und Dürren nehmen weltweit zu, die Weltbevölkerung wächst - und mit ihr der Bedarf an Wasser. Auch in Deutschland sind wir inzwischen zunehmend von sinkenden Grundwasserspiegeln, zeitweise niedrigen Wasserständen bei wichtigen Verkehrswegen wie dem Rhein und in einzelnen Regionen sogar punktuellen Engpässen bei der Trinkwasserversorgung betroffen.

"Wir brauchen eine Wasserwende", sagt Marc Dobro, Geschäftsführer GROHE Deutschland Vertriebs GmbH und verantwortlich für die Marke GROHE in DACH. "Die Politik hat mit der 2023 beschlossenen Nationalen Wasserstrategie Leitplanken gesetzt. Doch damit diese gesamtgesellschaftliche Aufgabe gelingt, müssen Wirtschaft und Verbraucher:innen an einem Strang ziehen. Deshalb setzen wir als Branchenvorreiter schon seit Jahren auf innovative Technologien, die Wassersparen einfach und komfortabel machen." Wie die einzelnen Märkte zum Umgang mit der Ressource Wasser stehen, untersucht GROHE derzeit in einer internationalen Studie mit über 20.000 Befragten. Die Ergebnisse wird GROHE am 17. März 2025 pünktlich zur ISH Frankfurt, der Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft, kommunizieren.

Technologie als Schlüssel zur Wasserwende
Mit der EcoJoy-Technologie etwa reduziert sich der Wasserverbrauch von Armaturen und Brausen um bis zu 50 Prozent, ohne dass der Wasserstrahl an Fülle verliert. Armaturen mit SilkMove ES verhindern unnötigen Energieverbrauch, denn bei Mittelstellung des Hebels fließt kaltes Wasser. Und mit Everstream, dem ersten zirkulären Duschsystem von GROHE, kann Wasser recycelt und wiederverwendet werden - ein Meilenstein für die nachhaltige Nutzung dieser wertvollen Ressource. Diese Lösungen zeigen: Verbraucher:innen können zur Wasserwende beitragen, ohne dass sie selbst etwas dafür tun müssen oder das Wassererlebnis geschmälert wird.

Um Wissen über nachhaltige Trinkwasser- und Badezimmerlösungen zu vermitteln, setzt GROHE unter anderem auf Kooperationen mit Berufsschulen. Aktuell bietet die Marke im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ für Lehrkräfte an Berufsschulen in Deutschland und Österreich kostenfreie zweitägige Präsenzseminare samt Werksbesichtigung an.

Verantwortungsvolle Produktionsprozesse
Auch in der Produktion ist GROHE Vorreiter für einen nachhaltigen Umgang mit Wasser. Im Werk in Hemer etwa ermöglicht eine Wasseraufbereitungsanlage einen nahezu geschlossenen Kreislauf für die Nutzung von Wasser; bei Qualitätsprüfungen setzt GROHE anstelle von Wasser überwiegend Luft als Prüfmedium ein. Solche Technologien reduzieren langfristig Betriebskosten, minimieren Risiken und stärken die Wettbewerbsfähigkeit.

"Wir sind bereit für die Wasserwende", so Dobro. "Jetzt braucht es Anreize, damit wassersparende Technologien gesellschaftsweit zur Selbstverständlichkeit werden. Entsprechende Anforderungen für neue Bäder und Badsanierungen könnten zum Beispiel ins Gebäudeenergiegesetz und die Landesbauordnungen aufgenommen werden. Zudem sollte der Einsatz wassersparender Technik zur Voraussetzung für bestimmte staatliche Förderungen werden. Jeder Tropfen zählt!"

Das Unternehmen LIXIL, zu dem die Marke GROHE gehört, ist 2024 zum sechsten Mal in Folge in den "Dow Jones Sustainability World Index" (DJSI World) aufgenommen worden - und steht mit seiner bislang höchsten Punktzahl von 83/100 [1] erstmals an der Spitze der Bauproduktbranche. Der DJSI World gilt als globaler Benchmark für die objektive Bewertung der Nachhaltigkeitsstrategien und -praktiken von Unternehmen. Außerdem erhielt LIXIL 2025 zum dritten Mal in Folge das MSCI-ESG-Spitzenrating "AAA" für seine Resilienz gegenüber Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken (ESG) in der Bauproduktebranche [2] und wurde erstmals als ein Branchenführer in die 1-Prozent-Spitzengruppe des renommierten S&P Global Sustainability Yearbooks aufgenommen [3]. GROHE trägt mit seinen Nachhaltigkeitsinitiativen und Produktinnovationen maßgeblich zur Unterstützung der Impact-Strategie des Unternehmens bei. Marc Dobro ist seit August 2024 Vorstandsmitglied der Fachabteilung Gebäudearmaturen im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und wird sich dort weiter für einen nachhaltigen Umgang mit Wasser einsetzen.

Zu den Erasmus+-Seminaren können sich Berufsschul-Lehrkräfte hier anmelden und informieren.

Über GROHE
GROHE ist eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen. Seit 2014 gehört GROHE zu dem starken Markenportfolio von LIXIL, einem führenden Hersteller von richtungsweisenden Wassertechnologien und Gebäudeausstattung. Um "Pure Freude an Wasser" zu bieten, basiert jedes GROHE Produkt auf den Markenwerten Qualität, Technologie, Design und Nachhaltigkeit.

Mit ihren kundenspezifischen Portfolios GROHE QuickFix, GROHE Professional und der Premium-Sub-Brand GROHE SPA bietet die Marke sowohl lebensverbessernde Produktlösungen als auch Services an. Sie alle sind auf die verschiedenen Bedürfnisse von GROHEs professionellen Geschäftspartnern und deren differenzierten Zielgruppen ausgerichtet.

Mit Wasser als Kern des Geschäfts trägt GROHE mit einer ressourcenschonenden Wertschöpfungskette zur Impact Strategy von LIXIL bei: von der CO2-neutralen* Produktion über die Vermeidung von unnötigem Plastik in den Produktverpackungen bis hin zu wasser- und energiesparenden Produkttechnologien wie GROHE Everstream, einer wasser-recycelnden Dusche.

*inkludiert CO2-Kompensationsprojekte, mehr auf grohe-x.com/sustainability.


Über LIXIL
LIXIL (TSE Code 5938) entwickelt richtungsweisende Wassertechnologien und Gebäudeausstattung, die maßgeblich dazu beitragen, alltägliche Herausforderungen zu meistern und die Qualität von Wohnräumen zu verbessern - für jeden, überall. Aufbauend auf unserer japanischen Herkunft entwickeln wir weltweit führende Technologien und nutzen unsere Innovationsstärke, um hochwertige Produkte herzustellen, die das Leben unserer Kunden erleichtern. Das Besondere an LIXIL ist dabei die Art und Weise, wie wir arbeiten: Wir bringen nutzerzentriertes Design, Unternehmergeist und ein verantwortungsvolles Geschäftswachstum in Einklang und legen Wert darauf, den Zugang aller Menschen zu innovativen Technologien und Qualitätsprodukten zu vereinfachen. Unser Ansatz wird durch branchenführende Marken wie INAX, GROHE, American Standard und TOSTEM zum Leben erweckt. Rund 55.000 Mitarbeiter in über 150 Ländern sind stolz darauf, Produkte herzustellen, die Teil des täglichen Lebens von mehr als einer Milliarde Menschen sind. Erfahren Sie mehr unter www.lixil.com.



[1] Punktzahl und Ranking zum 7. November 2024
[2] LIXIL Received The Highest MSCI ESG Rating of AAA for The Third Year | Newsroom | LIXIL
[3] LIXIL Earns Top 1% Distinction in S&P Global Sustainability Yearbook and High CDP Ratings | Newsroom | LIXIL


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.