Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Vielfalt ist die Grundlage Vielfalt erhalten und fördern: Das ist einer der wichtigsten Grundsätze im systemischen Ansatz des ökologischen Landbaus. Damit will der Ökolandbau unsere Lebensgrundlagen schützen, sodass wir uns auch in Zukunft sicher und gesund ernähren können. Vielfalt in der Landwirtschaft fängt bei Kleinstlebewesen an und umfasst alle Pflanzen und Tiere. Auch unter den Menschen ist Vielfalt ein hoher Wert. Thomas Lang: "Eine der Superkräfte des ökologischen Landbaus ist die Innovationskraft. Wir verstehen Herausforderungen als Ansporn und entwickeln die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft permanent weiter. Das ist nur möglich durch die gemeinsame Leistung und Leidenschaft sehr vieler ganz unterschiedlicher Menschen. Für diesen Innovationsmotor bildet die liberale Demokratie mit ihrer pluralistischen, bunten Gesellschaft die Grundlage." Die LVÖ Bayern engagiert sich daher auch im Bayerischen Bündnis für Toleranz, mit dem Ziel, Demokratie und Menschenwürde zu schützen. Gegen Extremismus im ländlichen Raum Die Erklärung "Entschieden gegen Extremismus im ländlichen Raum" des Arbeitskreis Kirche und Landwirtschaft in Bayern finden Sie online.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |