Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 04.02.2025
Neue Förderung für Küchen: Frisches Bio auf die Teller bringen!
BÖLW begrüßt die staatliche Bio-Kontroll-Förderung für die Gastronomie
Der Bio-Spitzenverband Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) begrüßt die neue staatliche Förderung von Bio-Zertifizierungskosten für Betriebe der Außer-Haus-Verpflegung.

Tina Andres, BÖLW-Vorstandsvorsitzende, kommentiert:

"Bio in Kantinen bedeutet gute Ernährung für Millionen Menschen in Deutschland. Und auch dort wird Bio kontrolliert. Denn wo Bio draufsteht, muss auch Bio drin sein: Dieses Versprechen zu halten ist wichtig, es nachweisbar und kontrolliert zu erfüllen, kostet aber Zeit und Geld. Küchen müssen ihre Zertifizierungskosten bisher selbst tragen - im Gegensatz zu landwirtschaftlichen Betrieben, die Bund und Länder mit Zuschüssen unterstützen. Dass der Bund jetzt auch Gastronomie und Kantinen fördern wird, ist ein gewaltiger Fortschritt, um mehr frisches Bio auf die Teller der Nation zu bringen!

Gerade der Aufwand und die Kosten einer Bio-Zertifizierung schrecken Küchen bisher ab von Bio. Deshalb ist es wichtig, dass diese Hürde mit der neuen Förderung der Bundesregierung jetzt aus dem Weg geräumt ist. Der BÖLW setzt sich seit Jahren dafür ein und begrüßt daher ausdrücklich, dass dieser wichtige Baustein der Bio-Strategie 2030 jetzt umgesetzt wird!"

Hintergrund
Lebensmittel dürfen in der EU nur dann als "Bio" oder "Öko" verkauft werden, wenn die Bio-Qualität durch ein Kontrollsystem in allen Betrieben und Unternehmen geprüft wurde. Die Kontrolle erfolgt durch private Kontrollstellen, die ihrerseits von staatlichen Behörden überwacht werden. Die Kosten für diese lückenlose Bio-Kontrolle tragen die kontrollierten Betriebe. In der Außer-Haus-Verpflegung, also in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, liegen diese Kosten - je nach Komplexität und Größe der kontrollierten Einrichtungen - in einer Größenordnung zwischen wenigen Hundert bis einigen Tausend Euro pro Jahr. Mit der neuen Förderung können 80 Prozent dieser Kosten von der öffentlichen Hand übernommen werden, für Kita- und Schulküchen sogar 100 Prozent.

Mehr Informationen zur neuen Förderung und zur Antragstellung.

Der BÖLW ist der Spitzenverband deutscher Erzeugerinnen, Verarbeiter und Händlerinnen von Bio-Lebensmitteln und vertritt als Dachverband die Interessen der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland. Mit Bio-Lebensmitteln und -Getränken werden jährlich rund 58.000 Bio-Betrieben 17 Milliarden Euro umgesetzt. Die BÖLW-Mitglieder sind unter anderem: Biokreis, Bioland, Bioland Verarbeitung & Handel, Biopark, Bundesverband Naturkost Naturwaren, Dachverband ökologische Pflanzenzüchtung in Deutschland, Demeter, Ecoland, ECOVIN, GÄA, Interessensgemeinschaft der Biomärkte, Naturland, Arbeitsgemeinschaft der Ökologisch engagierten Lebensmittelhändler und Drogisten, Verbund Ökohöfe.
Wer wir sind:
www.boelw.de/ueber-uns/mitglieder


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.