Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Der Pestizid-Wirkstoff Flufenacet, enthalten unter anderem in den BAYER-Produkten ARTIST, ASPECT, BAKATA und BANDUR FORTE, weist ein großes Gefährdungspotenzial auf. Das Ackergift gehört zu den hormonschädigenden Chemikalien, den sogenannten Endokrinen Disruptoren (EDC). Zudem entsteht bei seiner Zersetzung Trifluoressigsäure, die zu den PFAS gehört. Dabei handelt es sich um quasi unkaputtbare Substanzen, die sich in der Umwelt sogar noch anreichern. "Ewigkeitschemikalien" heißen sie deshalb in Abgrenzung zu den "lediglich" langlebigen Giftstoffen Asbest, PCB und DDT. Damit nicht genug, zählt die Trifluoressigsäure auch noch zu den PFAS mit der weitesten Verbreitung. In fast jedem Gewässer findet sich dieses Abbau-Produkt von Flufenacet. "Derzeit sind die TFA-Konzentrationen um Größenordnungen höher als die von anderen PFAS - und um Größenordnungen höher als die von anderen Pestiziden und Pestizid-Metaboliten", konstatieren Hans Peter H. Arp und seine MitautorInnen in der Studie "The Global Threat from the irreversible Accumulation of Trifluoroacetic Acid (TFA)". Der Leverkusener Multi selbst hat die Trifluoressigsäure nach Informationen von Global 2000 bei der von der Chemikalien-Verordnung REACH vorgeschriebenen Gefahrenbewertung als "vermutlich reproduktionstoxisch beim Menschen" bezeichnet. Öffentlich aber behauptet er, "dass es keine Hinweise auf ein Risiko für die menschliche Gesundheit oder für die Umwelt gibt" und wappnet sich juristisch gegen das drohende Flufenacet-Aus. So strengte der Agro-Riese zu diesem Zweck ein Eilrechtsschutz-Verfahren an. Aber auch das läuft nicht ohne die Deutsche Umwelthilfe ab. Sie nimmt als Beigeladene teil - das Gericht genehmigte einen entsprechenden Antrag. "Der BAYER-Konzern will ein Pestizid auf dem Markt halten, das er selbst als "vermutlich reproduktionstoxisch beim Menschen" bezeichnet. Das zeigt wieder einmal: Der Global Player betreibt seine Profit-Jagd ohne Rücksicht auf Verluste", hält Stelzmann abschließend fest.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |