Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Der Gewässermanager ist ein externer Dienstleister, der Kommunen bei zentralen Aufgaben wie Projektsteuerung, Genehmigungsverfahren und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Vorbild für das neue Programm ist das erfolgreiche Projekt "100 Wilde Bäche für Hessen". Offizieller Startschuss für den Gewässermanager Vergangene Woche fand das Auftakttreffen für den Gewässermanager statt: Das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium lud die Hessische Landgesellschaft mbH (HLG), die künftig als Gewässermanager fungiert, sowie Vertreter der Regierungspräsidien - den oberen Wasserbehörden - zum Auftakt ein. Der Gewässermanager kann von allen Kommunen und Wasserverbänden genutzt werden, die mit den Regierungspräsidien und Landkreisen öffentlich-rechtliche Vereinbarungen abschließen. In diesen Vereinbarungen verpflichten sich die Kommunen, die geplanten Renaturierungsmaßnahmen innerhalb eines festgelegten Zeit- und Umsetzungsplans umzusetzen. Zum Start des Programms sind bereits 82 Kommunen in Hessen teilnahmeberechtigt. Die ersten Kommunen haben bereits unterzeichnet und setzten damit ein Zeichen für den Gewässerschutz. "Die öffentlich-rechtlichen Vereinbarungen sind ein wichtiger Schritt, um den ökologischen Zustand unserer Gewässer zu verbessern. Sie schaffen klare Ziele und geben allen Beteiligten eine verlässliche Grundlage, um die Maßnahmen zügig umzusetzen", so Staatssekretär Ruhl. Breites Leistungsspektrum des Gewässermanagers Der Gewässermanager entlastet Kommunen und Wasserverbände umfassend:
Hintergrund: Das Programm ist zunächst bis 2027 ausgelegt, mit der Möglichkeit einer Verlängerung. Die Regierungspräsidien und Landkreise schließen die Vereinbarungen mit den Gemeinden, Städten und Wasserverbänden ab und erteilen erforderliche Genehmigungen. Das Land Hessen beteiligt sich darüber hinaus mit einer Förderquote von 75 bis 95 % an den Planungs- und Baukosten gemäß der Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Gewässerentwicklung und zum Hochwasserschutz.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |