Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Bayerns Bauernpräsident Günther Felßner, den die CSU als Bundeslandwirtschaftsminister vorschlägt, erklärte: "Mein Herz hängt an der biologischen Landwirtschaft. Bio ist Zukunft." Er habe als konventioneller Rinderhalter vor zehn Jahren eine erfolgreiche Bio-Milch-Erzeugergemeinschaft gegründet. Aus seiner Sicht sind die wichtigsten vier Ziele der Agrarpolitik: die Ernährung in Europa und in Deutschland resilient zu sichern angesichts der geostrategischen Lage. Zweitens regenerative Energie im Kreislauf zu erzeugen und drittens mit diesem "grünen Kohlenstoff" die Wirtschaft zu rekarbonisieren. All dies diene dem Hauptziel, dem Schutz der Ressourcen Böden, Luft, Wasser, Biodiversität und genetische Vielfalt. Felßner: "Um diese Ziele zu erreichen, ist der ökologische Landbau eine der essentiellen Methoden, die uns zur Verfügung stehen." Die SPD-Bundestagsabgeordnete Isabel Mackensen-Geis lenkte den Blick auf die Bedeutung der Branche für den Mittelstand. Zentraler Teil der Bio-Wertschöpfungskette sei das Lebensmittelhandwerk. "Akteure wie Mühlen, Bäckereien, Metzgereien, Brauereien oder Weinbaubetriebe verbinden Tradition mit Innovation", sagte Mackensen-Geis. Sie trügen wirtschaftlich zur Stabilität und zur kulturellen Identität ganzer Regionen bei. Wie identitätsschaffend Lebensmittel aus der Heimat seien, erlebe sie als Pfälzerin jedes Mal, wenn sie einen Riesling trinke. Ihr Fazit: "Jeder Euro, der in die Bio-Branche fließt, investiert in die Zukunft unseres Landes: sozial, ökologisch und wirtschaftlich." Sie bekräftigte das Ziel, den Bio-Anteil bis 2030 auf 30 Prozent auszubauen. Der BÖLW ist der Spitzenverband deutscher Erzeugerinnen, Verarbeiter und Händlerinnen von Bio-Lebensmitteln und vertritt als Dachverband die Interessen der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland. Mit Bio-Lebensmitteln und -Getränken werden jährlich von über 57.000 Bio-Betrieben 16 Milliarden Euro umgesetzt. Die BÖLW-Mitglieder sind unter anderem: Biokreis, Bioland, Bioland Verarbeitung & Handel, Biopark, Bundesverband Naturkost Naturwaren, Dachverband ökologische Pflanzenzüchtung in Deutschland, Demeter, Ecoland, ECOVIN, GÄA, Interessensgemeinschaft der Biomärkte, Naturland, Arbeitsgemeinschaft der Ökologisch engagierten Lebensmittelhändler und Drogisten, Verbund Ökohöfe. Wer wir sind: www.boelw.de/ueber-uns/mitglieder
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |