Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Mit dem Projekt "Gewässer Kompass Deutschland" entwickelt das Umweltbundesamt zusammen mit den Unternehmen VisDat Geodatentechnologie GmbH und codeculture GmbH eine digitale Plattform, die bundesweit verfügbare Daten zur Gewässerqualität in Deutschland in leicht verständlicher Form der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen soll. Derzeit sind Informationen über die Qualität von Oberflächen- und Grundwasser, über industrielle Einleitungen, Hochwasserschutz, Trink- und Badegewässer, Flusspegel sowie über den ökologischen Zustand der Gewässer auf verschiedene Datenquellen verteilt. Die "Gewässer Kompass"-Plattform wird dieses Problem lösen, indem sie die verschiedenen Datenquellen zusammenführt und ein einheitliches, nutzerfreundliches System schafft, das die Fachinhalte auch in einen gemeinsamen Kontext setzt. Das Projekt soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein. Benutzerfreundlichkeit und moderne Technologien im Fokus Besonderen Wert legen das UBA und die Unternehmen darauf, dass die aufbereiteten Daten auch für Nutzerinnen und Nutzer ohne Fachkenntnisse leicht verständlich sind. Um komplexe Zusammenhänge anschaulich darzustellen wird auf eine klare Sprache und moderne Visualisierungstechniken gesetzt,. Dabei werden auch KI-Technologien, zum Beispiel zur Erläuterung von Inhalten oder zur Sicherstellung der Barrierefreiheit eingesetzt. Die Plattform wird als browserbasierte Anwendung entwickelt und ermöglicht den Nutzern den Zugriff auf die benötigten Informationen über interaktive Karten, Zeitreihenanalysen, statistische Auswertungen und nützliche Zusatzinformationen. Zusätzlich wird eine App für mobile Endgeräte mit den Betriebssystemen iOS und Android entwickelt. Die App bietet Such- und Filtermöglichkeiten sowie den Export von Daten und ist speziell für die Nutzung auf Smartphones und Tablets optimiert. Informiert bleiben
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |