Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Berliner Ernährungsstrategie, ein Modellprojekt mit Strahlkraft über die Stadtgrenzen hinaus, und insbesondere die "Kantine Zukunft" haben in den letzten Jahren gezeigt, wie nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung gelingen kann. Über 150 Küchenteams wurden seit 2019 erfolgreich beraten und das Projekt hat zahlreiche Städte wie München, Bremen und Leipzig inspiriert. Die geplanten Kürzungen in Höhe von 750.000 Euro - mehr als 30 Prozent des ursprünglichen Budgets - gefährden jedoch die Fortführung dieser Erfolgsgeschichte. Die "Kantine Zukunft" ist nicht nur ein Leuchtturmprojekt für nachhaltige Ernährung, sondern auch ein wichtiger Partner für regionale mittelständische Unternehmen in der Lebensmittelbranche. "Diese Kürzungen senden ein fatales Signal an Unternehmen und Organisationen in Berlin und Brandenburg, die sich für eine nachhaltige öffentliche Verpflegung in Kitas, Schulen, Kantinen und Krankenhäusern einsetzen - und damit für soziale Gerechtigkeit, Gesundheit und Klimaschutz ", betont Kathrin Jäckel, Geschäftsführerin des BNN. "Auch Wandel muss nachhaltig sein und dafür ist es essentiell, dass Unternehmen und Organisationen Planungssicherheit bekommen. Die Rücknahme von bereits gemachten Zusagen ist das Gegenteil davon." Neben der "Kantine Zukunft" sind weitere wichtige Projekte in Berlin betroffen, darunter Bildungsprogramme in benachteiligten Stadtteilen und die Verbraucherzentrale Berlin. Der BNN und seine Mitgliedsunternehmen fordern die Sicherung der erforderlichen Mittel als essenzielle Investition in eine gerechte und nachhaltige Zukunft. Offener Brief an den regierenden Bürgermeister von Berlin Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. vertritt die politischen und wirtschaftlichen Interessen der Naturkostbranche. Der Verband fördert mit dem Bildungswerk BNN die Qualifizierung der Branchenakteure und ergänzt die etablierten Prozesskontrollen der ökologischen Lebensmittelwirtschaft mit dem verbandseigenen Monitoring für das Trockensortiment und Obst und Gemüse. Durch die Sortimentsrichtlinien schafft der BNN noch mehr Sicherheit für Verbraucherinnen und Verbraucher.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |