Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Job & Karriere    Datum: 12.11.2024
Fortbildung: Die Zukunft der Innenstädte - zwischen Energiewende und Strukturwandel
Kostenfreies Online-Seminar für Fachleute am 11. Dezember 2024
Am 11. Dezember 2024 bietet die ZEBAU GmbH von 10.00 bis 12.00 Uhr ein kostenfreies Online-Seminar mit dem Titel "Die Zukunft der Innenstädte - zwischen Energiewende und Strukturwandel" für Fachleute und Akteur:innen aus dem Bauwesen und der Verwaltung an.

Gerade in Innenstädten mit tiefgreifendem Strukturwandel spielen Anforderungen an den Klimaschutz im Gebäudebereich eine besondere Rolle. Zwischen Nutzungswandel und Branchenwechsel, notwendigen Klimaschutzanforderungen und Klimawirkung im urban verdichteten Bereich mit Erlebnisraum, Kultur, Handel und Dienstleistungen - unsere Innenstädte befinden sich im vielfältigen Stresstest.

In diesem Online-Seminar werden aktuelle Rahmenbedingungen für die Innenstadtentwicklung erörtert und Lösungsansätze an Beispielen aufgezeigt.

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist online möglich.

Programm
  • Einführung, Peter-M. Friemert, ZEBAU GmbH im Gespräch mit Gesa Hastedt, Abt. Leiterin Stadtentwicklung Handelskammer Hamburg
  • Das Beispiel Hamburg, Prof. Dipl.-Ing. Elke Pahl Weber, Innenstadtkoordinatorin Hamburg
  • Innenstadtentwicklung jenseits der Metropolen: Herausforderungen und zukunftsweisende Ansätze, Kirsten Klehn, plan zwei Stadtplanung und Architektur Hannover
Online-Seminar: Die Zukunft der Innenstädte - zwischen Energiewende und Strukturwandel
Termin: 11. Dezember 2024, von 10.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Online

Fortbildungsanerkennung:
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 1 Unterrichtseinheit Wohngebäude, 1 Unterrichtseinheit Nichtwohngebäude und 1 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA) angerechnet.

Hintergrundinformationen
Die ZEBAU GmbH bietet seit Januar 2023 die Seminarreihe "ZukunftswissenBau" an, in deren Rahmen Fachwissen zu aktuellen baupolitischen Themen sowie zum klimabewussten Planen und Bauen vermittelt wird. Mit dem kostenfreien Weiterbildungsangebot fördert die ZEBAU GmbH den Austausch und die Vernetzung von regionalen und überregionalen Akteur:innen im Bauwesen.

Mit freundlicher Unterstützung
Diese Veranstaltung der ZEBAU GmbH wird durch das Impulsprogramm der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.

Die ZEBAU GmbH in Hamburg wurde 2000 gegründet und ist Mitglied im Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands e. V. (eaD). Die unabhängige, halböffentliche norddeutsche Netzwerkstelle für Bauherr:innen, Planer:innen und Kommunen hat das Ziel, energieeffizientes Bauen und den Einsatz erneuerbarer Energien in der Gebäude- und Stadtplanung zu etablieren. Das interdisziplinäre Team aus Architekt:innen, Ingenieur:innen, Stadtplaner:innen sowie Umwelt- und Kommunikationswissenschaftler:innen ist in den Feldern Projektentwicklung, Kommunaler Klimaschutz, Gutachten, Beratung, Planung, Qualitätssicherung, Zertifizierung, Weiterbildung und Kommunikation aktiv und bietet ein umfassendes Leistungsspektrum aus einer Hand. Die ZEBAU GmbH ist Hamburger Umweltpartner und als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.