Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Die schnell wachsende Baumart kommt aus dem östlichen Nordamerika. Sie ist resistent gegen Schädlinge und schattenverträglicher. Da sie seit Anfang des 20. Jahrhunderts wegen Fraßschäden bereits als Ersatz für die heimischen Eichen angepflanzt wurde, liegen bereits Erfahrungen in der Forstwirtschaft vor. Deshalb wird sie in weiten Teilen Europas als fremdländische Baumart in Rein- oder Mischbeständen mit Buche genutzt. Auch als Parkbaum wird sie seit über 200 Jahren gerne wegen ihrer attraktiven Blattform und ihrer schönen Herbstfärbung angepflanzt. Sie verträgt das Stadtklima genauso gut wie die Stieleiche. Weitere Infos finden Sie unter baum-des-jahres.de und unter sdw.de. Über die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW): Am 5. Dezember 1947 wurde die SDW in Bad Honnef gegründet und ist damit einer der ältesten Naturschutzverbände in Deutschland. Heute engagieren sich in den 15 Landesverbänden rund 25.000 Mitglieder aktiv für den Wald. Waldbezogene Bildung für Kinder und Jugendliche sowie Schulungen für Erzieher:innen und Lehrkräfte bilden gemeinsam mit dem aktiven Waldschutz und -erhalt den Schwerpunkt der Arbeit. Besonders erfolgreich sind die Waldjugendspiele, Waldmobile, Waldschulen, Schulwälder, die SDW-Waldpädagogiktagungen und die erfolgreichen waldpädagogischen Projekte SOKO Wald und die Klimakönner den Schwerpunkt der Arbeit.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |