Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Liofit GmbH, D-01917 Kamenz
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 15.10.2024
Liofit schenkt E-Bike Akkus ein zweites Leben
Mit Innovation und Leidenschaft für mehr Nachhaltigkeit der E-Bike Branche
Das innovative Unternehmen aus der Lausitz hat sich als technologischer Marktführer in einem schwierigen Umfeld etabliert und wächst stetig weiter. Die Aussichten sind auch dank neuer Gesetzesvorgaben vielversprechend.

Liofit - Experte für E-Bike Akku Reparaturen - über 1000 Akku Modelle können repariert werden.
© Liofit
Reparieren statt wegwerfen - das Credo von Liofit aus Kamenz.
© Liofit
Zweites Leben für Fahrradakkus dank Liofit - Günstige Alternative zum Neukauf.
© Liofit
Hinter Liofit steht das Vater-Sohn Gespann Dr. Ralf Günter und Dipl.-Ing Rico Günter. Seit bereits 12 Jahren gibt es das Unternehmen mit Sitz in Kamenz. Alles begann 2013 mit einer einfachen und zugleich innovativen Idee: "Warum wegwerfen, wenn man reparieren kann?" Diese Frage inspirierte den promovierten Chemiker Ralf Günther Liofit zu gründen. Sein Ziel: E-Bike Akkus ein zweites Leben schenken und eine nachhaltige und umweltverträgliche Reparaturlösung für Lithium-Ionen-Akkus anbieten. Was mit 3 Mitarbeitern begann ist mittlerweile ein Betrieb mit 28 Expertinnen und Experten, die sich mit großer Leidenschaft der Reparaturen von E-Bike Akkus widmen.

Liofit vertritt das Credo: Wir machen E-Bike Akkus wieder fit!
Seit Gründung baut Liofit das Portfolio seiner Reparaturen stetig weiter aus und hat sich mittlerweile zum technologischen Marktführer im Bereich Reparatur von E-Bike-Akkus etabliert. Besonders die Reparatur defekter Elektroniken (BMS), das Kalibrieren des BMS mit eigener Software auf die neue Kapazität und das Beheben von Softwarefehlern macht den Service einzigartig und komplettiert das Angebot rings um den Zellentausch und die Gehäuse- oder Buchsen-Reparaturen.

Bei Liofit gelten hohe Sicherheitsstandards, die unter anderem durch das Qualitätssigel der ISO9001 Zertifizierung belegt werden. Zahlreiche Kundenrezensionen mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,9 sprechen ebenfalls eine deutliche Sprache und stehen für die hohe Servicequalität von Liofit.

Reparaturen können sowohl von Privatkunden als auch vom Gewerbetreibenden in Auftrag gegeben werden. Dazu wird der Akku entweder abgegeben oder eingesendet und schnellstmöglich inspiziert. Nach der Fehlerdiagnose gehen die Experten von Liofit in den Dialog und stimmen die notwendigen Reparaturen ab. Nach Freigabe wird der Akku zu einem Festpreis repariert und getestet. Der Akku kommt in einem neuwertigen Zustand zurück. Ein umfangreiches Reparaturprotokoll sowie 12 bis 24 Monate Garantie gehören zu jedem erfolgreich abgeschlossenem Auftrag dazu.

Das Beste für alle E-Bike Fans: Eine professionelle Reparatur von Liofit ist in der Regel günstiger als der Neukauf eines Akkus. Außerdem profitiert auch die Umwelt vom längeren Lebenszyklus der Batterien und dem verringerten Abfallaufkommen.

Vorteile einer Reparatur im Überblick:
  • Günstiger als Neukauf
  • Erhöhung der Kapazität oft möglich und damit mehr Reichweite als vorher
  • Akku neuwertig und mit 12-24 Monate Garantie zurück
  • Teilweise keine Ersatzakkus vom Hersteller erhältlich
  • Nachhaltig & ressourcenschonend
Mit bislang über 100.000 erfolgreich reparierten Akkus setzt Liofit ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit. Doch das Geschäftsmodell steht aktuell noch im Wettbewerb mit den Herstellern der Akkus, die aus wirtschaftlichen Gründen auf den Verkauf neuer Akkus setzen. Die geplante EU-Batterieverordnung ab 2027 wird jedoch den Fokus auf die Reparatur weiter stärken und Liofit damit weiter Rückenwind verleihen.

"In den kommenden Jahren wollen wir unseren Fokus weiter auf innovative Verfahren und Automatisierung lenken. Wir knüpfen an bisherigen Erfolge - wie der Reparatur von komplizierten Elektronikdefekten oder auch Softwareproblemen - an. Wir investieren weiter in Technologien, die qualitativ hochwertige und zuverlässige Reparaturen ermöglicht und den Trends der E-Bike Akku Entwicklung stetig folgt. So erreichen wir noch mehr Kunden in Deutschland und Europa und stärken das Vertrauen und die Zufriedenheit in unseren Service." erklärt Marketingmanagerin Susan Beulig in Richtung Zukunftspläne.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.