Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 11.10.2024
Nachhaltig und ohne Tierversuche
Beauty-Pflege auf die umweltfreundliche Art
Eine gute Hautpflege, Make-Up und verschiedene Beauty-Routinen gehören für viele Menschen fest zum Alltag. Indem Nutzer diese Dinge bewusst umweltfreundlich und tierversuchsfrei gestalten, können sie die Produkte mit einem guten Gewissen verwenden und etwas Gutes für unseren Planeten tun.
Nachhaltige Kosmetik beinhaltet mehrere Komponenten, über die wir im folgenden Beitrag informieren möchten.


Natürliche Inhaltsstoffe müssen nicht an Tieren getestet werden


© silviarita, pixabay.com
Einige Beauty-Firmen versuchen laufend, die Verbraucher mit neuen Produkten und hochmodernen Inhaltsstoffen zu beeindrucken. Das ist nicht nur überflüssig, sondern wird meist auch in aufwendigen Tierversuchen getestet, die viel Leid bringen und zahlreiche Tiere das Leben kosten.

Wer stattdessen Cremes, Schminke und Make-Up-Entferner auf natürlicher Basis verwendet, trifft sowohl für die Tiere als auch für die eigene Gesundheit eine verantwortungsbewusste Wahl. Die natürlichen Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Blattextrakte der Hamamelis oder Rosenwasser sind jahrelang bewährt. Es gibt kaum etwas Besseres für die Haut, so dass es überhaupt nicht erforderlich ist, synthetische oder im Tierversuch getestete Produkte zu verwenden.

Umweltfreundliche Verpackungen


Nachhaltigkeit bei der Beauty-Pflege betrifft nicht nur die Inhaltsstoffe der Produkte und die Art, wie diese getestet und zugelassen werden. Auch die Verpackung spielt eine entscheidende Rolle.

Anstatt ein Produkt in Plastik zu verpacken, welches sich nur teilweise recyceln lässt, bieten sich umweltfreundliche Verpackungen an. Diese bestehen aus wiederverwendbaren oder biologisch abbaubaren Materialien. Gut geeignet sind zum Beispiel Karton, Papier oder innovative Materialien wie Bambus oder Graskarton. In vielen Fällen werden die Verpackungsmaterialien bereits selbst aus recycelten Stoffen gewonnen, so dass die vorhandenen Ressourcen geschont werden.

Einige Unternehmen bieten auch Nachfüllsysteme an, so dass die Kunden die vorhandene Verpackung erneut nutzen können. So wird der Abfall noch besser minimiert und der ökologische Fußabdruck verringert. Wer sich bewusst für umweltfreundliche Verpackungen entscheidet, leistet einen wertvollen Beitrag zum Schutz unseres Planeten.

Herstellung eigener Kosmetik-Produkte


Indem Verbraucher eigene Kosmetikprodukte herstellen, können sie ebenfalls einen sinnvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Wer seine Cremes und andere benötigte Beauty-Produkte selbst anrührt, weiß genau, was drin ist und benötigt nicht unnötig viel Verpackung. Mit sehr einfachen Rezepten lassen sich Alternativen zu kommerziellen Produkten kreieren, die in den meisten Fällen deutlich verträglicher als die im Geschäft erhältlichen Kosmetika sind.
Aus den folgenden Grundzutaten lässt sich sehr gut DIY-Kosmetik herstellen:
  • Kokosöl
  • Sheabutter
  • Aloe Vera
  • Ätherische Öle
  • Zucker
  • Kaffeesatz
Durch das eigenständige Herstellen von Kosmetik lässt nicht nur etwas Gutes für die Umwelt tun, sondern es spart auch eine Menge Geld. Wer seine Kosmetikartikel selbst herstellt, kann zudem mit verschiedenen Zutaten experimentieren und mit der Zeit die Rezepte finden, die den persönlichen Bedürfnissen am besten entsprechen.

Auf vertrauenswürdige Kosmetik-Produzenten setzen


Verbraucher können mit ihren Kaufentscheidungen dazu beitragen, dass Nachhaltigkeit und Tierschutz bei der Herstellung von Kosmetik an Relevanz gewinnen. Natürlich werden die meisten Firmen von sich behaupten, dass ihre Kosmetik umweltfreundlich ist und viele weitere positive Eigenschaften hat. Allein von Werbung sollte sich aber niemand überzeugen lassen. Es ist daher wichtig, das Firmenkonzept und die Werte des dahinterstehenden Unternehmens genau zu hinterfragen.

Indem Verbraucher bewusst Marken kaufen, die sich gegen Tierversuche entscheiden und auf natürliche Inhaltsstoffe setzen, tragen sie gleich doppelt zum Umweltschutz bei:
  1. Das gekaufte Produkt wurde unter umweltschonenden Bedingungen hergestellt, ohne dass dafür Tiere leiden mussten.
  2. Auch bei Kosmetika bestimmt die Nachfrage das Angebot. Werden mehr nachhaltige Produkte gekauft, werden diese somit auch vermehrt produziert und der Absatz der weniger umweltfreundlichen Beauty-Produkte sinkt.

Gewinnen nachhaltige Beauty-Produkte in Zukunft an Bedeutung?


Durch den Kauf der "richtigen" Marken unterstützen Verbraucher nicht nur einzelne Unternehmen, sondern fördern gleichzeitig auch den Wandel hin zu einer nachhaltigeren und ethischeren Beauty-Branche. Da jede Kaufentscheidung dazu beiträgt, die Weichen für den Markt zu stellen, ist es wichtig, dass noch mehr Menschen beim Kauf von Kosmetika gut informiert agieren und auf unnötige Umweltbelastungen verzichten.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.