Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Hanspeter Schmidt Fachanwalt für Verwaltungsrecht, D-79102 Freiburg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 05.10.2024
Das Recht der Bio-Lebensmittel
26. Frankfurter Tageslehrgang (Online per ZOOM | Donnerstag, 28. November 2024, 10.00 bis 16.00 Uhr)
Antworten und Lösungen: Was waren die Probleme 2024 und was wird 2025 schwierig sein?
RA Hanspeter Schmidt (Freiburg) und Dr.sc.agr. Manon Haccius (Darmstadt)

© Werni, pixabay.com
Donnerstag, 28. November 2024, 10.00 bis 16.00 Uhr

Schwerpunkte: Nicht-EU-Bio, Gruppenzertifizierung , Pflanzenschutzmittelspuren, OFIS-Meldungen, Gentechnik, Gerichtsentscheidungen, Konflikte

ANMELDUNG bitte per Email an hps@hpslex.de: Ich melde mich/uns hiermit für den ONLINE-Tageslehrgang am Donnerstag, dem 28. November 2024, an. Die Tagungsgebühr von Euro 330 (zzgl. 19% Mehrwertsteuer) zahle(n) wir/ich nach Erhalt der Rechnung. Ich habe das Recht binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen meine Anmeldung zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem ich die Bestätigung für meine Teilnahme erhalten habe.

Die Zugangsdaten zur ONLINE-Videoplattform ZOOM und die pdf-Datei mit der tagesaktuellen PowerPoint-Präsentation erhalten Sie am Tag der Veranstaltung per Email übermittelt.



Zur Vorbereitung auf das Seminar ein aktueller Lesetipp:

Hanspeter Schmidt/Manon Haccius
Das Recht der Bio-Lebensmittel.

Fragen & Antworten
Die neue Öko-Verordnung (EU) 2018/848. Fragen und Antworten.

Behr's Verlag, 2. Auflage 2023, 234 Seiten, ISBN 978-3-95468-939-2
Euro 69,50 € zzgl. 7% MwSt. (4,87 €)
www.behrs.de/titel/das-recht-der-bio-lebensmittel/1455

Das EU-Bio-Recht praxisnah aufbereitet
Die Verordnung (EU) 2018/848, die sogenannte "Bio-Grundverordnung" hat im Jahr 2021 das Bio-Recht grundlegend reformiert.
Die vielen Veränderungen zum zuvor geltenden Recht, sowohl in der Struktur der Rechtstexte als auch in ihren Inhalten, erfordern eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema. Denn es gilt, die Verordnung in allen Feinheiten korrekt umzusetzen.

Erste Praxiserfahrungen liegen vor, Urteile wurden veröffentlich, sodass eine präzisere Auslegung der Texte für Unternehmen der Lebensmittelbranche möglich ist.

In diesem Buch erhalten Sie eine Zusammenfassung der aktuell anzuwendenden Inhalte des Öko-Rechts. Die Aufbereitung als Fragen und Antworten stellt eine praxisorientierte Kommentierung für Sie da, die Sie sofort anwenden können. Komplizierte Detail-Fragen, wie der Einsatz von Aromastoffen, werden für Sie eindeutig und nachvollziehbar geklärt.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.