Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Der Standort des Projektes liegt 30 km südlich von Bremen auf dem Gebiet der Stadt Bassum. Im Rahmen des Projektes werden 13 Windenergieanlagen vom Typ Enron Wind EW 1.5s mit einer Leistung von 1.500 kW pro Anlage errichtet. Die Nabenhöhe der Anlagen wird 85 m betragen, der Rotordurchmesser 70 m. Windverhältnisse, Energieertrag und Umweltwirkung Für den Standort wurde eine mittlere jährliche Windgeschwindigkeit von 6,3 m/s in 85 m Nabenhöhe ermittelt. Diese Prognose wurde durch den Abgleich mit den Betriebsergebnissen einer 7 km entfernt gelegen Windenergieanlage bestätigt. Unter Berücksichtigung eines Parkwirkungsgrads von 93 % und eines Sicherheitsabschlages von 5 % wird für den Windpark ein Stromertrag von 37,7 Mio. kWh pro Jahr prognostiziert, das entspricht 2,9 Mio. kWh je Anlage. Aktueller Stand des Projektes Im August 1999 hat der Landkreis Diepholz einen positiven Bauvorbescheid für die Errichtung der 13 Anlagen erteilt. Seit November 2000 ist der vorhabenbezogene Bebauungsplan rechtskräftig. Mit den Eigentümern der Standort- und Nachbargrundstücke wurden Nutzungsverträge geschlossen. Die Einspeisung erfolgt in das fünf Kilometer entfernte 110-kV-Netz der E.ON Netz GmbH. Die Windenergieanlagen sollen bis September 2001 errichtet werden. Finanzierung und Betriebsführung Die Finanzierung und der Betrieb der Anlagen wird von verschiedenen Kommanditgesellschaft ermöglicht. Vier Anlagen werden von der Windwärts Energie GmbH übernommen, an zwei Gesellschaften können Sie sich beteiligen. Eine Kommanditgesellschaft wird sieben Windenergieanlagen, die zweite Gesellschaft zwei Anlagen und eine Photovoltaikanlage errichten und betreiben. Sämtliche Anlagen werden in einem Pool betrieben, d.h. die monatlichen Energieerträge der 13 Windenergieanlagen und der Photovoltaikanlagen werden zusammengefasst und den Betreibengesellschaften anteilig zugewiesen. Beteiligung Mit einer Einlage ab 3.000 Euro (5.868 DM) können Sie Miteigentümer der Anlagen werden. Eine Beteiligung ist voraussichtlich ab Frühjahr 2001 möglich. Den Beteiligungsprospekt können Sie auch online per e-mail info@windwaerts.de bestellen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |