Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 12.09.2024
Genusstag im VollCorner Schwanthalerhöhe, München am 12. Oktober 2024
Bio-Hersteller kennenlernen und Produkte verkosten
Am Samstag, den 12. Oktober 2024, findet im VollCorner Biomarkt im Forum Schwanthalerhöhe der Genusstag statt. Von 10:00 bis 18:00 Uhr haben Besucher*innen die Möglichkeit, an den Ständen zahlreicher Hersteller deren Bio-Produkte zu verkosten, die Menschen hinter den Marken kennenzulernen und mehr.

Zahlreiche Partner der VollCorner Biomarkt GmbH versammeln sich am Samstag, den 12. Oktober im größten Markt und Flagshipstore des Münchner Familienunternehmens, um ihre Produkte zur Verkostung anzubieten und in den Austausch mit Besucher*innen zu treten.

Außer bekannten Bio-Größen wie Andechser, Voelkel, bio-verde und Co. werden u.a. Naturkosmetik-Marke Cattier, Kombucha-Hersteller First8, der italienische Wurst-Hersteller Salumificio Pedrazzoli, die glutenfreie Bäckerei EchtJetzt, Projekt ÖkoSaat vom Obergrashof, Lebensmittelretter-Organisation Foodcaring sowie Münchner Schokoladenhersteller Chocqlate das breite Sortiment an hochwertigen Bio-Produkten repräsentieren, das bei VollCorner erhältlich ist.

Viel zu probieren, zu sehen und zu lernen
Ein paar Highlights: Besucher*innen haben unter anderem die Chance eine Kuhpatenschaft zu gewinnen, und die hoffentlich zahlreichen Fragen können von Mitarbeiter*innen von Höfen, Metzger*innen und Co. direkt von der Quelle beantwortet werden. VollCorner Bio-Sommelier Nazrul Sandmann bietet Weine aus aller Welt zur Verkostung an. Kosmetik-Interessierte können sich über den Tag verteilt bei Naturkosmetik-Hersteller Primavera beraten und behandeln lassen. Die italienischen Wurst-Spezialitäten der Familie Pedrazzoli werden mit einer original italienischen Aufschnittmaschine frisch für die Besucher*innen zugeschnitten.

Auch Projekte für Umwelt und Gesellschaft sind beim VollCorner Genusstag vertreten. Foodcaring bietet aus geretteten Lebensmitteln gekochte Leckereien an und beim Projekt ÖkoSaat, beheimatet auf dem Obergrashof, gibt es Gemüse aus samenfesten Sorten zu probieren.

Austausch und Vertrauen fördern
"Unser Genusstag ist eine wunderbare Gelegenheit, um Interessierten die Möglichkeit zu bieten, Produkte kennenzulernen und mehr über die Geschichten hinter den Marken zu erfahren", so einer der drei Geschäftsführer Stefan Berktold. "Es ist uns wichtig, einen Raum zu schaffen, in dem der direkte Austausch zwischen Herstellern und Verbraucher*innen gefördert wird."

"Wir freuen uns sehr, dass so viele namhafte wie auch kleinere Hersteller an diesem Tag dabei sind", fügt Co-Geschäftsführer Paul Pfaff hinzu. "Wir schätzen sehr die Nähe und die vielen persönlichen Kontakte mit unseren Lieferanten und freuen uns, das auch mit unseren Kund*innen zu teilen."

Der Markt bleibt während des Genusstags regulär für den Einkauf geöffnet. Somit können Besucher*innen ihren Einkauf mit der Verkostung von Bio-Produkten verbinden.

Im Frühjahr 2025 ist ein weiterer Genusstag geplant, bei dem Bio kennengelernt, verkostet und erlebt werden kann.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.