Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 15.09.2024
Green Steel
Der Wandel zur nachhaltigen Stahlproduktion hat begonnen
Die Stahlproduktion steht am Beginn einer revolutionären Transformation. Der Wechsel von konventi-onellen Produktionsmethoden hin zu klimafreundlichen Verfahren ist nicht nur eine Antwort auf die steigenden Anforderungen an die Industrie, sondern auch ein entscheidender Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft. In einer Zeit, in der der Klimaschutz eine immer größere Rolle spielt, setzt die Stahlindustrie alles daran, ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren - und Green Steel ist der Schlüssel zu diesem Wandel.

Warum Green Steel die Zukunft ist
© Swiss Steel Group
Die herkömmliche Stahlproduktion ist für rund 7% bis 9% der weltweiten CO2-Emissionen verantwort-lich und stellt damit eine der größten Herausforderungen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Welt dar. Um diese Emissionen signifikant zu reduzieren, ist es unerlässlich, innovative Technologien und nachhaltige Verfahren einzusetzen. Die Swiss Steel Group ist Vorreiter in diesem Bereich und setzt konsequent auf die Elektro-Lichtbogenofen-Technologie, die im Vergleich zu herkömmlichen Verfah-ren bis zu 83% weniger CO2-Emissionen verursacht.

Green Steel - Mehr als nur ein Trend
Green Steel steht für klimaneutralen oder CO2-armen Stahl, der mit modernsten Technologien produ-ziert wird, um die Umweltauswirkungen der Stahlherstellung erheblich zu reduzieren. Besonders im Fokus steht hierbei der Low Emission Steel Standard (LESS), der erstmals eine Vergleichbarkeit der Dekarbonisierungsbemühungen in der Stahlindustrie ermöglicht. Mit LESS werden Stahlprodukte nach ihrem CO2-Fußabdruck klassifiziert und damit für den Endverbraucher transparent und nachvollziehbar gemacht.

Anwendungen von Green Steel
© Swiss Steel Group
Die Einsatzmöglichkeiten von Green Steel sind vielfältig und reichen von der Automobilindustrie über den Maschinenbau bis hin zur Medizintechnik. In der Automobilindustrie trägt Green Steel durch opti-mierte Materialeigenschaften zur Reduktion von Fahrzeuggewicht und damit zu einer Verbesserung der Energieeffizienz bei. Im Maschinen- und Anlagenbau sorgt der umweltfreundliche Stahl für höchste Festigkeit und Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen. Auch in der Medizintechnik überzeugt Green Steel durch seine hygienischen und korrosionsbeständigen Eigenschaften, die ihn ideal für den Einsatz in chirurgischen Instrumenten machen.

Technologische Innovationen und ihre Bedeutung
Die Herstellung von Green Steel basiert auf der Nutzung von Stahlschrott im Elektrolichtbogenofen, der mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben wird. Die Swiss Steel Group bietet mit ihrem Green Steel Climate+ und Green Steel Stainless+ Produkte an, die durch ihre extrem niedrigen CO2-Emissionen überzeugen. Diese Stähle werden mit über 95% recyceltem Material hergestellt und erfül-len höchste Anforderungen an Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und mechanische Eigenschaften.

Der Weg in eine nachhaltige Zukunft
Green Steel ist nicht nur ein Schlagwort, sondern ein konkreter Schritt in eine nachhaltigere Zukunft. Die Stahlindustrie steht am Anfang eines tiefgreifenden Wandels, der nicht nur die Umwelt, sondern auch die Wirtschaft nachhaltig beeinflussen wird. Die Herausforderungen auf diesem Weg sind be-trächtlich - von der Verfügbarkeit und dem Preis von Ökostrom bis hin zur Entwicklung der Wasser-stoff-Infrastruktur. Doch durch kontinuierliche Forschung, Entwicklung und die Zusammenarbeit aller relevanten Akteure ist es möglich, diese Hindernisse zu überwinden und den Weg für eine klimaneutra-le Stahlproduktion zu ebnen.

Die Swiss Steel Group bleibt in diesem Prozess ein Vorreiter und bietet ihren Kunden ein umfassendes Portfolio an Green Steel-Produkten, die den höchsten Anforderungen an Nachhaltigkeit und Effizienz gerecht werden. Green Steel ist die Zukunft - und die Zukunft hat bereits begonnen.

Weitere Informationen

Über Swiss Steel Group
Swiss Steel Group mit Hauptsitz in Luzern (Schweiz) gehört zu den weltweit führenden Produzenten von Spezialstahl-Langprodukten. Dank des ausschliesslichen Einsatzes von Stahlschrott in Elektrolichtbogenöfen zählt die Gruppe zu den europaweit relevantesten Unter-nehmen in der Kreislaufwirtschaft und ist im Bereich nachhaltig produziertem Stahl - Green Steel - unter den Marktführern. Swiss Steel Group verfügt über eigene Produktions- und Distributionsgesellschaften in über 30 Ländern und bietet über ihre starke Präsenz vor Ort eine breite Palette individueller Lösungen in den Bereichen Edelbaustahl, rostfreiem Stahl und Werkzeugstahl an. Swiss Steel Group ist an der SIX Swiss Exchange kotiert, erwirtschaftete einen Umsatz von rund EUR 3.2 Mrd. im Jahr 2023 und verfügt über eine Belegschaft von rund 8'800 Mitarbeitenden.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.