Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Faire Woche ermöglicht Austausch mit Kakao- und Kaffee-Produzent*innen Die Faire Woche ermöglicht auch den direkten Austausch mit jungen Kaffee- und Kakao-Produzent*innen, die Aktionszeitraum in Deutschland unterwegs sind. Rossy Then Tejada von der Kakao-Kooperative COOPROAGRO in der Dominikanischen Republik berichtet aus erster Hand über ihre Situation vor Ort: "Der Klimawandel zwingt uns, noch mehr in die Plantagen zu investieren. Gemeinsam mit unseren Fair-Handels-Partnern setzen wir auf Mischkulturen, pflanzen Bäume und machen damit unsere Kakaopflanzen widerstandsfähiger." Das Beispiel zeigt, wie ein nachhaltiger Kakaoanbau in einer fairen Handelspartnerschaft gelingen kann. Gemeinsam für Klimagerechtigkeit weltweit Bei der Auftaktveranstaltung am 12. September in Berlin und bei lokalen Podiumsdiskussionen werden die Forderungen des Fairen Handels für mehr Klimagerechtigkeit diskutiert: "Um die Lebensgrundlage vieler Kleinbäuer*innen im Globalen Süden zu erhalten, kommt es neben der Zahlung existenzsichernder Preise darauf an, konsequent Klimagerechtigkeit herzustellen", fasst Jascha Mähler zusammen und fordert: "Mehr denn je brauchen sie bei klimabedingten Schäden schnelle und bedarfsgerechte Entschädigungen." Um dafür politischen Druck zu erzeugen, wollen die Veranstalter der Fairen Woche mehr Bewusstsein schaffen. "Wir haben täglich die Chance, eine gerechtere Welt zu gestalten", betont Gifty Amo Antwi. "Gemeinsames Engagement für einen klimagerechten Welthandel ist außerdem die beste Medizin gegen Klimaangst." Auch diese Botschaft geht von der Fairen Woche aus. "Mich begeistert, wie viele junge Menschen sich in Fairtrade-Towns, -Universities, -Schools, Weltläden und sogar in Kitas über die Faire Woche hinaus für eine fairere Welt engagieren. Sie übernehmen Verantwortung und nehmen Herausforderungen selbst in die Hand", betont Claudia Brück. )Generation Fair: Jung, motiviert und engagiert Die FairChanger sind eine Gruppe junger Erwachsener aus Kenia und Deutschland, die bei einem gegenseitigen Austausch die jeweiligen Menschen, Perspektiven und Aktivitäten entlang fairer globaler Lieferketten und die Sichtweisen von Fairtrade-Konsument*innen und -Produzent*innen kennenlernen. Im Frühjahr war die deutsche Gruppe in Kenia, um die dortige Kultur, Lebensweise und die Arbeit von Fairtrade vor Ort kennenzulernen. Passend zur Fairen Woche ist nun die kenianische Delegation in Deutschland und wird an verschiedenen Events der Fairen Woche teilnehmen sowie Fairtrade-Partner aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft treffen. Die FairActivists sind junge Erwachsene, die sich gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft und Fairen Handel einsetzen. Mit dabei sind Schüler*innen und Studierende, Auszubildende und junge Beschäftigte sowie Aktive im Weltladen. Nach ausführlicher Ausbildung gestalten sie die Campaigning- und Advocacyarbeit von Fairtrade Deutschland mit, nehmen an spannenden Veranstaltungen rund um den Fairen Handel teil, treffen Persönlichkeiten aus Zivilgesellschaft und Politik und erhalten Einblicke in die Arbeit von Fairtrade weltweit. "Durch die Diversität unserer Gruppe entstehen sowohl kreative Ideen zu Straßenaktionen als auch aktivistische Kampagnen auf Instagram und Co. Dabei gilt jedoch immer die Devise: Alles kann, nichts muss!", sagt die ehemalige FairActivistin Darina Fudulov. Auch bei den Fair Allies handelt es sich um ein Aktionsteam junger Menschen, die sich für Fairen Handel und Klimagerechtigkeit einsetzen. "Die Ausbeutung von Menschen im Globalen Süden und die der Natur gehen Hand in Hand und beruhen auf einem ungerechten System", fasst Arin Sofie Gärtner (21 Jahre) ihre Motivation für dieses Engagement zusammen. "Es ist mein Weg, Ausdruck für Veränderung zu finden und gibt mir Hoffnung", ergänzt sie. Gemeinsam haben die Fair Allies die Klimafair-Challenge organisiert. Sie bietet während der Fairen Woche täglich spannende Mitmachaktionen, Impulse und Hintergrundinfos für bewussten Konsum und klimagerechtes Handeln. Service Den Veranstaltungskalender der Fairen Woche finden Sie unter www.faire-woche.de/kalender.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |