Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Fachzeitschrift MüllMagazin Rhombos-Verlag, D-10785 Berlin
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 18.06.2001
Umweltauswirkungen von Mikroorganismen und Gerüchen aus Kompostierungsanlagen
Aus dem Inhalt:

An der Justus-Liebig-Universität Gießen wird unter der Leitung von Professorf. Peter Kämpfer vom Institut für Angewandte Mikrobiologie geprüft, wie weit Mikroorganismen oder deren Produkte aus Kompostierungsanlagen in die Umgebung verfrachtet werden können und ob auch über längere Strecken durch die Luft ein Transport über längere Strecken möglich durch die Luft möglich ist. Zusätzlich werden zeitgleich auftretende Gerüche aufgenommen und analysiert. An ausgewählten Anlagen findet ferner eine epidemiologische Befragung der Anwohner durch Ärzte zu möglichen gesundheitlichen Beschwerden statt. Das Projekt "Vermessung der Mikroorganismenemissionen von Kompostierungsanlagen und Erfassung der Immissionen in deren Umfeld", das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, bezieht neun Anlagen aus Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen in die Untersuchung ein. Die umfangreichen Prüfungen haben bereits im Jahr 2000 begonnen und werden 2001 fortgesetzt. Dem Untersuchungsprogramm liegt eine weitestgehende Standardisierung der Meßstrategie und -methodik zugrunde, um die Vergleichbarkeit der Meßergebnisse zu ermöglichen.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.