Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Binex GmbH, CH-8107 Buchs
Rubrik:Gesundheit    Datum: 20.06.2001
Hippokrates
n können.
Im Endbericht zum Forschungsprojekt werden fünf Handlungsansätze näher ausgeführt, die zielgruppenspezifische Lösungen zur Verbesserung der Perspektiven beschreiben. Die Wissenschaftler des Öko-Instituts haben dafür die Handlungsansätze

- Reisedauer und Intervalle (mehr Urlaub pro Personenkilometer),
- einheitliches Labelling,
- Einsatz der Marktmacht von Reiseveranstaltern,
- stärkere Berücksichtigung von Bus und Bahn für die Reisen sowie
- Verbesserung der Nahzielvermittlung

ausgearbeitet. Eine erste eigene Wirkungsabschätzung dieser Handlungsansätze zeigt, dass sie durchaus einen positiven Beitrag zur Entwicklung eines umweltfreundlichen Tourismus beitragen können. Sie reichen in ihrer Wirkung jedoch nicht aus, die durch die Dynamik der Fernreisen verursachten Mehrbelastungen aufzufangen.
"Es ist absolut notwendig, innerhalb der Nachhaltigkeitsforschung im Bereich Tourismus die Motive der Reisenden intensiver zu erforschen", so Dr. Matthias Buchert, Projektleiter am Öko-Institut e.V. "Daraus abgeleitet können attraktive Angebote für alle Betei-ligten, die Reisenden selbst wie die Reiseveranstalter, entwickelt werden."

Nur mit gemeinsam erarbeiteten Programmen hat das Reisen eine nachhaltige Zukunft. Ein erster konkreter Ansatz läge nach Meinung der Forscher in der intensiveren Vermarktung des "Nahzieles" Deutschland.


Ab 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr
des heutigen Tages steht Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung:

Dr. Matthias Buchert (0 30/28 04 86-82)

Martin Schmied (schmied@oeko.de)
Christian Hochfeld (hochfeld@oeko.de)



Die Studie ist auch als Buch erschienen:

Öko-Institut e.V. (2001):
Buchert; Loose; Hochfeld; Schmied; Wiener; Dopfer
"Last Minute für den Umweltschutz. Perspektiven für die Zukunft des Reisens"
DIN A4, 125 S., DM 49,- EUR 25,05
Bestellnr.: 110035

Bestellungen richten Sie bitte an klupsch@oeko.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.