Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Ausbau des Serviceangebots Der Schritt Richtung Kreislaufwirtschaft im Schuhgeschäft startet hierzulande mit den beliebten Services "Resole", wobei eine neue Sohle verarbeitet wird, und "Refresh + Resole", wohingegen Schuhe mit neuer Sohle versehen werden sowie eine tiefen Reinigung und Restitching vorgesehen sind. "Unsere minimalistischen Barfußschuhe fördern nicht nur die Fußgesundheit, sondern tragen auch zu einem bewussteren Umgang mit Ressourcen bei," betont Galahad Clark. Zusätzlich zu den Reparaturservices plant Vivobarefoot, in den kommenden zwölf Monaten das Angebot auf weitere EU-Länder auszuweiten, um die Reichweite des Programms zu vergrößern. "Wir möchten unsere Vision von natürlicher Gesundheit und regenerativen Erfahrungen auf den deutschen Markt und die gesamte EMEA-Region ausweiten," fügt Asher Clark hinzu. Sauberer Schritt in die Zukunft Die Idee kommt nicht von irgendwo her: Im Rahmen des "Take Back"-Programms konnten Kunden aus Deutschland bereits ihre alten Vivos an Vivobarefoot schicken, damit sie professionell aufgearbeitet und auf der Re-Commerce-Seite wieder zum Verkauf angeboten werden. "Letztes Jahr haben sich Hunderte von Kunden an unserem erfolgreichen 'Amnesty'-Aufruf beteiligt. Wir haben ganze 2.600 Paar alter Vivos erhalten, die wir für den Verkauf wieder aufarbeiten oder vor der Müllkippe retten konnten," berichtet Galahad Clark stolz. Sollten die Schuhe sich nicht mehr zufriedenstellend aufarbeiten lassen, werden sie so lange gelagert, bis eine adäquate Verwertungslösung gefunden wird. Ein Vorbild für nachhaltige Praktiken Der Barfußhersteller aus dem Vereinigten Königreich setzt mit dieser Initiative nicht nur auf Nachhaltigkeit, sondern zeigt auch, wie innovatives Denken und traditionelles Handwerk Hand in Hand gehen können. "Wir sind überzeugt, dass die Zukunft der Schuhindustrie in der Kreislaufwirtschaft liegt," ist sich Asher Clark sicher. Die Marke plant zudem, den Anteil an natürlichen und recycelbaren Materialien in ihren Produkten weiter zu erhöhen, um dem Ziel einer vollständig nachhaltigen Produktion näher zu kommen. Mit dem ReVivo-Programm stellt Vivobarefoot einmal mehr unter Beweis, dass umweltbewusstes Handeln und wirtschaftlicher Erfolg sich nicht ausschließen, sondern ergänzen können. "Die wichtigste Erkenntnis seit dem Start von Revivo ist, dass Kunden gerne an der Kreislaufwirtschaft teilnehmen und bereit sind, aufgearbeitete Produkte, die professionell repariert werden, anzunehmen," betont Asher Clark. Dies unterstreicht das wachsende Bewusstsein für nachhaltigen Konsum und die Wichtigkeit, praktikable Alternativen zu konventionellen Modellen in der Modeindustrie anzubieten. Über Vivobarefoot Vivobarefoot ist ein Lifestyle-Gesundheitsunternehmen, das die Mission verfolgt, die Menschen wieder mit der Natur zu verbinden - von Grund auf, Fuß für Fuß, Person für Person. Vivobarefoot wurde von zwei Cousins einer traditionellen Schusterfamilie, Galahad und Asher Clark, gegründet. Die Philosophie basiert auf einfachen Barfuß-Designprinzipien: breit, dünn und flexibel, für optimale Fußgesundheit und natürliche Bewegung. Mit VivoHealth wurde zudem eine Plattform geschaffen, die nützliches Wissen vermitteln soll und ein wachsendes Angebot an Kursen, die von Expert:innen für natürliche Gesundheit geleitet werden, bietet. Auf der Reise als Unternehmen eine positive Bilanz für die Regeneration der Gesundheit von Mensch und Planet zu erreichen, betreibt Vivobarefoot auch ReVivo. Mit dem ersten Sekundärmarkt seiner Art für professionell wiederaufbereitete Schuhe soll diesen ein zweites Leben geschenkt werden.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |