Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||||
Die Initiative soll Unternehmen dabei unterstützen, sich selbst ambitionierte Emissionsziele zu setzen, die den jüngsten Erkenntnissen der Klimaforschung entsprechen. Das erklärte Ziel der Initiative ist, dass Unternehmen und Finanzinstitute ihre Emissionen bis 2030 halbieren und bis 2050 Netto-Null-Emissionen erreichen. Konkret sollen die Ziele der SBTi im Sinne des Pariser Abkommens dazu beitragen, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu reduzieren und Anstrengungen zu unternehmen, um dauerhaft unter 1,5 °C zu bleiben. Axis Communications ist eines von 5.000 Unternehmen weltweit, die sich zu den wissenschaftlich fundierten Emissionszielen der SBTi verpflichtet haben. Das Erreichen dieser Ziele ist für Axis Teil der Nachhaltigkeitsstrategie und ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zu einem langfristigen, nachhaltigen Handeln in allen Geschäftsbereichen und Abteilungen. Verpflichtung zur Reduzierung von Scope-1-, -2-, und -3-Emissionen Axis hat sich beispielsweise dazu verpflichtet, seine absoluten Scope-1- und Scope-2-Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 um 42 Prozent im Vergleich zum Basisjahr 2022 zu reduzieren. Dabei handelt es sich um Emissionen, die direkt oder indirekt als Folge der weltweiten Geschäftsaktivitäten von Axis entstehen. In diesem Zusammenhang stellt Axis zum Beispiel seinen Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge um und überprüft weltweit alle Verträge mit Energieversorgern, um sicherzustellen, dass so viel Energie wie möglich aus fossilfreien Quellen stammt. Außerdem hat sich Axis verpflichtet, die Scope-3-Treibhausgasemissionen der eingekauften Waren und Dienstleistungen in seiner Lieferkette, im vorgelagerten Transport und Vertrieb sowie während der Nutzung der verkauften Produkte um 51,6 Prozent pro verkaufte Einheit zu reduzieren. Bei Scope-3-Emissionen handelt es sich um Emissionen, die durch die gesamte Axis-Wertschöpfungskette entstehen, einschließlich der Herstellung von Axis-Produkten durch Dritte und der Nutzung von Axis-Produkten durch Endkunden über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. Um diese Emissionen zu reduzieren, wird Axis für seine Produktionsprozesse mehr Energie aus nicht-fossilen Quellen beziehen und seine Lieferketten weiter regionalisieren, um die Transportwege zu verkürzen.
Axis Sustainability Report 2023: Auf bestem Weg in die Nachhaltigkeit Axis veröffentlicht jährlich einen Sustainability Report, in dem das Unternehmen seine Leistungen und sein Engagement für nachhaltige, transparente und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken vorstellt. Im Jahr 2023 konnte Axis beispielsweise Fortschritte bei der Umsetzung seiner Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte verzeichnen, insbesondere bei der Definition der Hauptrisikobereiche. Darüber hinaus hat Axis seinen Kunden mehr und bessere Möglichkeiten zur Kontrolle des Energieverbrauchs von Axis-Produkten zur Verfügung gestellt und mehrere Kameras mit Komponenten aus erneuerbaren, kohlenstoffbasierten Kunststoffen sowie zusätzliche BFR/CFR-freie Kameras auf den Markt gebracht. "Unser Ziel ist es, die Umweltauswirkungen unserer gesamten Wertschöpfungskette so weit wie möglich zu reduzieren. Dazu gehört auch, dass wir die wichtigsten Bereiche für die Reduzierung von Emissionen in unserem Unternehmen sowie bei unseren Lieferanten und Kunden ermitteln. Unsere konkreten Ziele für die Emissionsreduzierung haben wir im vergangenen Jahr bei der SBTi eingereicht und sind stolz darauf, die wissenschaftlich fundierten Ziele der SBTi zu unterstützen", sagt Carl Trotzig. "Bei Axis basiert das Engagement im Bereich Nachhaltigkeit auf drei Säulen: Natürliche Ressourcen schonen, Ökosysteme schützen und den Klimawandel bekämpfen - und wie unser aktueller Sustainability Report zeigt, sind wir auf dem besten Weg, diese Ziele zu erreichen." Der komplette Sustainability Report für das Jahr 2023 auf Englisch steht hier zum Download bereit. Über Axis Communications ![]() Weitere Informationen über Axis finden Sie unter www.axis.com.
| |||||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |