Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Ohne den Schutzschirm der EU-Umweltgesetze wäre die ökologische Lage auf unserem Kontinent aus Sicht des NABU viel dramatischer als heute. Aber die EU-Umweltpolitik steht vor einer historischen Belastungsprobe: "Populistische Kräfte wollen den Natur- und Klimaschutz in der EU zurückdrängen und die Europäische Union insgesamt schwächen. Dagegen wollen wir uns als Naturschutzverband entschieden wehren", so Enssle. "Wir brauchen eine starke EU, um die großen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern, denn nur im europäischen und internationalen Verbund sind wir stark. Gleichzeitig wacht die EU darüber, dass sich die Mitgliedsstaaten an ihre Zusagen halten und ihre Versprechen einlösen." Der NABU erinnert in diesem Zusammenhang an das im März 2024 eingeleitete EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland. Die EU-Kommission kritisierte darin die Versäumnisse bei der Umsetzung der EU-Vogelschutzrichtlinie. Deutschland wurde aufgefordert, seine internationalen Verpflichtungen zum Schutz der Natur einzuhalten, auch Baden-Württemberg muss hierzu seinen Beitrag leisten. Kernforderungen des NABU zur Europawahl
Der NABU setzt sich für eine EU ein, die natürliche Lebensgrundlagen nachhaltig schützt und zugleich Wohlstand sichert. "Ihre Stimme ist entscheidend, um diese Ziele zu erreichen. Gehen Sie bitte am 9. Juni wählen! Unterstützen Sie eine starke EU, die die Natur auch in unserem Bundesland schützt und unsere Demokratie stärkt. Jede Stimme hat Gewicht und gestaltet die Zukunft Europas mit", so Enssle.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |