Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltstiftung WWF - Deutschland, D-60591 Frankfurt
Rubrik:Naturschutz    Datum: 23.05.2001
WWF begrüßt UN-Konvention zum Verbot der 12 giftigsten Schadstoffe
Bremen/Stockholm, 23.05.2001. Der WWF begrüßt die Unterzeichnung einer weltweiten Konvention zu den 12 Dauergiften (Persistant Organic Pollutants - POPs), die heute in Stockholm von Vertretern aus 122 Staaten unterzeichnet wird. Erstmalig in der Geschichte wird damit die Produktion und Anwendung einer ganzen Reihe von künstlich hergestellten Chemikalien, die für Mensch und Umwelt hochgiftig sind, verboten oder stark eingeschränkt. Die weltweite Vereinbarung markiert einen Neubeginn im Umgang mit Schadstoffen und ist ein großer Schritt in Richtung einer sauberen Umwelt.

"Der Vertrag bietet eine solide Grundlage, um Menschen und die Umwelt weltweit vor einigen der giftigsten Chemikalien zu schützen. Jetzt muss sichergestellt werden, dass die Restbestände der Dauergifte umweltgerecht entsorgt werden", sagte WWF-Chemieexpertin Patricia Cameron. Der WWF engagiert sich bei der Lösung der Probleme, die durch alte Lagerbestände von POPs in Afrika entstandenen sind, zusammen mit der UN, der FAO und anderen Organisationen in einem Projekt, das von der Weltbank mit ca. 250 Millionen US Dollar über 10 Jahre finanziert wird.

Auch wenn die Konvention heute offiziell von den Ländern unterzeichnet wird, ist es noch ein weiter Weg, bis sie Wirkung zeigen kann, da sie erst nach der Ratifizierung durch mindestens 50 Staaten in Kraft treten kann. Der WWF fordert daher die Regierungen auf, die Konvention noch vor dem Umweltgipfel der Vereinten Nationen im September 2002 in Südafrika zu ratifizieren. Bis dahin müssen die Industrieländer die finanzielle Unterstützung für die erforderlichen Alternativen zu den POPs in Entwicklungsländern sicherstellen.

Weitere Informationen:

Patricia Cameron, WWF Deutschland, Chemieexpertin, Tel. 04558-545 oder 0175-5963816


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.