Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Dazu erklärt Ulrike Fröhling, Leiterin der Arbeitsgruppe Medien von Transparency Deutschland: "Die Verlage - insbesondere die regionalen Zeitungen - geraten durch Auflagen- und Anzeigenverluste in eine immer stärkere wirtschaftliche Bedrängnis. Viele regionale Zeitungen sind in den letzten Jahren vom Markt verschwunden, Redaktionen wurden verkleinert, Journalisten entlassen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, fordern wir eine finanzielle Förderung insbesondere des Lokaljournalismus. Außerdem muss die Bundesregierung gemeinnützigen Journalismus endlich rechtssicher gesetzlich verankern, so wie im Koalitionsvertrag vorgesehen. Denn diese Entwicklung ist eine große Gefahr für unsere Demokratie. Nicht umsonst ist die Pressefreiheit in Artikel 5 unseres Grundgesetzes geschützt. Die Medien, insbesondere auch die regionalen, sind die Watchdogs unserer Demokratie. Sie schauen der Politik "auf die Finger", decken Missstände auf und verhindern vielfach allein durch ihr Dasein Machtmissbrauch." Hintergrund Dazu erklärt Ulrike Fröhling, Leiterin der Arbeitsgruppe Medien von Transparency Deutschland: "Die Verlage - insbesondere die regionalen Zeitungen - geraten durch Auflagen- und Anzeigenverluste in eine immer stärkere wirtschaftliche Bedrängnis. Viele regionale Zeitungen sind in den letzten Jahren vom Markt verschwunden, Redaktionen wurden verkleinert, Journalisten entlassen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, fordern wir eine finanzielle Förderung insbesondere des Lokaljournalismus. Außerdem muss die Bundesregierung gemeinnützigen Journalismus endlich rechtssicher gesetzlich verankern, so wie im Koalitionsvertrag vorgesehen. Denn diese Entwicklung ist eine große Gefahr für unsere Demokratie. Nicht umsonst ist die Pressefreiheit in Artikel 5 unseres Grundgesetzes geschützt. Die Medien, insbesondere auch die regionalen, sind die Watchdogs unserer Demokratie. Sie schauen der Politik "auf die Finger", decken Missstände auf und verhindern vielfach allein durch ihr Dasein Machtmissbrauch." Material
Transparency International Deutschland e.V. arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung und Eindämmung der Korruption. Gemäß dem Leitsatz der "Koalition gegen Korruption" strebt die Organisation die Zusammenarbeit von Akteuren aus Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft an. Ziel ist es, das öffentliche Bewusstsein über die schädlichen Folgen der Korruption zu schärfen sowie Instrumente und Maßnahmen im Kampf gegen Korruption zu entwickeln. Transparency Deutschland ist das nationale Chapter der Dachorganisation Transparency International.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |