Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
CO2-Kompensation & Klimaneutralität durch Waldschutzprojekte Der Verein PRIMAKLIMA unterstützt Unternehmen dabei, klimaneutral zu werden, indem CO2-Emissionen durch weltweite Aufforstungs- und Waldschutzprojekte kompensiert werden, die nach externen Standards zertifiziert sind. Über die Anpflanzung von Wäldern werden die Emissionen auf natürliche Weise wieder eingebunden. Unternehmen berechnen ihre Emissionen und PRIMAKLIMA ordnet entsprechende CO2-Zertifikate zu. Auf diese Weise konnte die PTA IT-Beratung durch Baumspenden und die Aufforstung von Wäldern Emissionen in Höhe von 63 Tonnen CO2 kompensieren. Das entspricht der Höhe der Gesamtemissionen des Unternehmens, die im Rahmen einer CO2-Bilanz aus dem Jahr 2023 erhoben wurde. Waldprojekte werden aufgrund ihres Zusatznutzens für Mensch und Natur bevorzugt, da sie die Biodiversität fördern, klimaregulierend wirken und nachhaltige Einkommen in Projektregionen schaffen. Auch EcoVadis bestätigt nachhaltiges Wirtschaften der PTA IT-Beratung Als Anerkennung der konsequent verfolgten Nachhaltigkeitsleistung hat die PTA IT-Beratung zudem eine Bronzemedaille von EcoVadis erhalten. EcoVadis bietet die führende Lösung für die Überwachung der Nachhaltigkeit in weltweiten Lieferketten an. Mit innovativer Technologie und Know-how im Bereich Nachhaltigkeit unterstützt der weltweit größten und zuverlässigsten Anbieter von Nachhaltigkeitsratings Unternehmen dabei, nachhaltige Geschäftspraktiken zu entwickeln und umzusetzen. Die EcoVadis-Methodik beruht auf den internationalen Nachhaltigkeitsstandards Global Reporting Initiative, United Nations Global Compact sowie ISO 26000 und wird von einem wissenschaftlichen Gremium von CSR- und Lieferkettenexperten überwacht. Diese Auszeichnung positioniert die Mannheimer IT-Beratung unter den Top 35 Prozent jener Unternehmen, die 2023 von EcoVadis bewertet wurden. Sie bestätigt damit deutlich das fortschrittliche Engagement für Nachhaltigkeit. Im Themenbereich Umwelt erreichte die PTA IT-Beratung 70 von 100 Punkten. Dabei bewertet der Nachhaltigkeitsindex 21 Kriterien der Nachhaltigkeit, unter anderem in den Bereichen Umwelt, Arbeitspraktiken und Menschenrechte, faire Geschäftspraktiken und nachhaltige Beschaffung. PTA steigert Nachhaltigkeit der Lieferkette und arbeitet ESG-konform IntegrityNext ermöglicht Unternehmen, die Nachhaltigkeit ihrer Lieferketten zu steigern und gesetzlichen ESG-Anforderungen gerecht zu werden. IntegrityNext hat es sich zur Mission gemacht, Unternehmen bei der Schaffung nachhaltiger Lieferketten zu unterstützen. Gesetzgeber, Kunden und Investoren fordern zunehmend verantwortungsvolle Geschäftspraktiken entlang der globalen Lieferketten. Sie sind ein zentraler Hebel auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Die umfangreichen Tools und Analysen der Nachhaltigkeits-Plattform unterstützen die PTA IT-Beratung bei der Erfassung und Überwachung ihrer Nachhaltigkeitsleistung als Lieferant und damit auch der Einhaltung des "Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten" kurz Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Die IntegrityNext-Plattform bietet eine 360°-Sicht auf die Lieferkette durch Echtzeit-Dashboards, Bewertungen und Maßnahmenmanagement. Das schafft die erforderliche Transparenz, um die angestoßenen Nachhaltigkeitsziele effizient zu erreichen. In den Bereichen "Anti-Korruption und Anti-Bestechung", "Umweltschutz", "Menschen- und Arbeitsrechte", "Arbeitssicherheit" sowie "Verantwortung in der Lieferkette" erfüllt das IT-Beratungshaus alle erforderlichen ESG-Kriterien, die für ein valides CSR-Reporting bindend sind und bekommt demnach ein positives Nachhaltigkeitsprofil attestiert. Die Historie der PTA-Nachhaltigkeitsinitiative Die Fortschritte der PTA-Nachhaltigkeitsinitiative in den vergangenen Jahren werden über den Zeitstrahl eindrucksvoll verdeutlicht: 2024:
Erstellung einer CO2-Bilanz für 2022
2020 - 2023: Durch erste Maßnahmen spart die PTA an den Mannheimer Standorten bereits 302,3 tCO2 ein
Erstellung einer CO2-Bilanz für 2020 im Rahmen des Energieaudits 2022
Die Ergebnisse basieren auf Daten, die von PTA zur Verfügung gestellt wurden. Diese beinhalten Stromrechnungen, Fernwärmerechnungen, Tankkartenabrechnungen sowie sonstige Verbrauchsdokumentationen. Über die PTA IT-Beratung Die PTA IT-Beratung entwickelt seit 1969 maßgeschneiderte und kundenorientierte IT-Lösungen. Mit ihrer Ausrichtung auf Organisations- und IT-Projekte begleitet sie ihre Kunden pragmatisch und erfolgreich in die Digitalisierung. PTA ist nach DIN EN ISO 9001 sowie nach ISO13485 zertifiziert. Die PTA IT-Beratung verfügt über 12 Standorte in Deutschland und der Schweiz. Die PTA-Gruppe mit Firmenzentrale in Mannheim beschäftigt aktuell über 400 Mitarbeiter und betreut vornehmlich Kunden aus der Life Science-Branche, Fertigungsindustrie, Retail & Logistics, im Energiesektor sowie in der Finanz- und Versicherungswirtschaft.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |