Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 06.05.2024 - 08.05.2024 Thema Boden ist im wahrsten Wortsinn ein tragendes Ökosystem, für das sich trotz seiner Bedeutung bisher kaum jemand interessiert. Laut einer aktuellen Studie ist der Boden der artenreichste Lebensraum der Erde, der andere Biodiversitäts-Hotspots weit abhängt. Mit dem geplanten Bodengesundheitsgesetz erhält der Boden den gleichen rechtlichen Status wie Luft und Wasser. Wie ist es um die Böden in Deutschland bestellt? Wie sind die Böden zu schützen und bis 2050 in einen gesunden Zustand zu versetzen? Boden ist bedeutsam. Böden bilden die Grundlage für die Ernährung und nachwachsende Rohstoffe, sie erbringen Ökosystemleistungen und sind zentral für Klima- und Naturschutz. Zudem sind Böden der artenreichste Lebensraum der Erde, der andere Biodiversitäts-Hotspots weit abhängt. Trotzdem findet das im wahrsten Sinne tragenden Ökosystem kaum öffentliche Aufmerksamkeit und nicht überall wird mit dieser wertvollen Ressource gut umgegangen. Die Europäische Kommission geht davon aus, dass etwa 60 bis 70 Prozent der Böden in der Europäischen Union geschädigt oder in einem "ungesunden" Zustand sind. Mit dem Ziel, alle Böden bis 2050 in einen gesunden Zustand zu überführen, legte die EU-Kommission eine Bodenschutz-Richtlinie vor. Aus dem ursprünglich geplanten "Soil Health Law" wurde das "Soil Monitoring Law". Die Reaktionen sind kontrovers; einerseits wird die Richtlinie zur Bodenüberwachung als bürokratische Überregulierung, andererseits die Maßnahmen als nicht weitreichend und wirksam genug empfunden. Auf dieser Tagung soll hinterfragt werden, wie es um die Gesundheit der Böden in Deutschland bestellt ist und wie sich die EU-Richtlinie auf etablierte Routinen auswirkt. Folgende Themen und Fragen sollen erörtert werden:
Zu Tagung und Austausch sind Sie herzlich eingeladen. Dr. habil. Monika C. M. Müller, Ev. Akademie Loccum Für aktuelle Infos und die Anmeldung zur Tagung klicken Sie bitte hier
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |