Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Deswegen haben wir für Sie einige Tipps und Hinweise zu einer ergodynamischen Arbeitsweise zusammengestellt: 1. Ob Sie nun aktiv und regelmäßig Sport treiben oder nur zwischendurch Kreislauf und Muskeln trainieren, indem Sie Treppen steigen, zu Fuß gehen oder Fahrrad fahren, ist nicht so wichtig. Entscheidend ist, dass der Körper öfters mal in Bewegung gesetzt wird. Dies gilt auch und besonders am Bildschirmarbeitsplatz. 2. Monotonie ist für Ihren Rücken schädlich. Wechseln Sie so oft als möglich die Arbeitsstellung, stehen Sie bei jeder Gelegenheit auf, telefonieren und lesen Sie beispielsweise stehend. 3. Geben Sie Ihrem Körper Gelegenheit zum Stressabbau: Befreien Sie sich vom lähmenden Dauersitzen. 4. Vergessen Sie den Lift, betrachten Sie die Treppe als Ihren persönlichen Gratis-Arbeitsplatz-Fitnessparcours. 5. Müssen Sie einer Kollegin / einem Kollegen im Nachbarbüro etwas mitteilen, gehen Sie die paar Schritte auch mal zu Fuß. 6. Unterbrechen Sie gleichförmige Bildschirmarbeit hin und wieder durch eine andere Tätigkeit. Stehen Sie bei jeder Gelegenheit auf. 7. Bleiben Sie in Bewegung. Gut unterstützt wird eine ergodynamische Arbeitsweise durch verstellbare Möbelsysteme, die aktive Haltungswechsel während der Schreibtischarbeit fördern. Und ein guter Arbeitsstuhl, nach Ihren Bedürfnissen entwickelt, tut ein übriges dazu. Lösungen für Steh + Sitz-Arbeitstische und ergodynamische Stühle finden Sie bei dem Wiesenfelder Hersteller Leuwico. freephone 0800/76 30 04
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |