Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Unter und in unseren Wäldern liegt ein unsichtbares Netz von alten Siedlungen, Handelswegen und landwirtschaftlichen Relikten. Dieses kulturelle Erbe ist häufig unerforscht und droht vielerorts in Vergessenheit zu geraten und für immer unter unseren Wäldern zu verschwinden. Auch oberirdisch sah der Wald früher ganz anders aus. Beispielsweise wurden in so genannten Niederwäldern die Bäume meist nicht dicker als 10 Zentimeter, bevor sie gefällt wurden. Dieses Naturerbe geht uns ebenfalls verloren, dabei kann es sogar einen Beitrag zur Anpassung der Wälder an den Klimawandel und zum Artenschutz leisten. Wissenschaftlich erweisen ist, dass historische Waldnutzungsformen:
Hintergrund Die Novellierung des Bundeswaldgesetzes bietet die Chance, zukünftige Waldentwicklung, Förderung von Biodiversität und den Erhalt von Kultur- und Naturerbe im Wald in Einklang zu bringen. Grundlage hierfür muss immer die umfassend nachhaltige Waldwirtschaft sein. Über die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW): Am 5. Dezember 1947 wurde die SDW in Bad Honnef gegründet und ist damit einer der ältesten Naturschutzverbände in Deutschland. Heute engagieren sich in den 15 Landesverbänden rund 25.000 Mitglieder aktiv für den Wald. Waldbezogene Bildung für Kinder und Jugendliche sowie Schulungen für Erzieher:innen und Lehrkräfte bilden gemeinsam mit dem aktiven Waldschutz und -erhalt den Schwerpunkt der Arbeit. Über den Bund Heimat und Umwelt (BHU): Der Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU) und die ihm angeschlossenen Mitgliedsverbände sind ein starkes zivilgesellschaftliches Netzwerk und übernehmen Verantwortung in der Gesellschaft. Ihre Themen im Kontext von Heimat und Identität sind Kulturlandschaft, Natur und Umwelt, Baukultur und Denkmalpflege sowie Immaterielles Kulturerbe. Der BHU vereinigt über seine Mitgliedsverbände rund eine halbe Million Mitglieder.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |