Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Die ödp stellt außerdem fest, dass bei einem Reaktorunfall damit lediglich 0,5 Promille der Schäden abgedeckt sind. Eine realistische Versicherungssumme müsste bei 10 Billionen Mark liegen, betont Buchner. Allerdings trägt keine Versicherung der Welt ein solches Risiko und daher müssten die Kraftwerksbetreiber eigentlich Vermögenswerte auf anderen Kontinenten zur Schadensregulierung deponieren. "Diesen Aufwand können die Betreiber dann durchaus gemeinsam schultern." Buchner abschließend: "Rot-Grün darf den AKW-Betreibern keine neuen Privilegien einräumen. Mögliche neue Bundesregierungen müssen in der Haftpflicht-Frage klare Rahmenbedingungen vorfinden, die nicht nach politischer Gutsherrenart geändert werden können." Dr. Claudius Moseler Kommunalpolitischer Referent im ödp- Bundesverband
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |