Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 04.01.2024
"Wir haben es satt!"
Demo am 20. Januar 2024 in Berlin
Am 20. Januar ruft das "Wir haben es satt!"-Bündnis zur Demo "Gutes Essen braucht Zukunft! - für eine gentechnikfreie, bäuerliche und umweltverträgliche Landwirtschaft!" auf.

Am 20. Januar treffen sich rund 70 internationale Agrarminister*innen zur Berliner Agrarministerkonferenz. Im Europäischen Parlament stehen ab dem 24. Januar Entscheidungen zur Gentechnik-Regulierung an. Beides nimmt das "Wir haben es satt!"-Bündnis zum Anlass und ruft zur folgenden Demonstration auf, zu der wir Sie herzlich einladen:

"Wir haben es satt!"-Demo in Berlin:
Gutes Essen braucht Zukunft! - für eine gentechnikfreie, bäuerliche und umweltverträgliche Landwirtschaft!"


Termin
Samstag, 20. Januar 2024, 12:00 Uhr
Ort
Willy-Brandt-Haus, Wilhelmstraße 140, 10963 Berlin

Ablauf
12:00 Uhr Auftaktkundgebung
ca. 12:50 Uhr Start der Demonstration
ca. 14:15 Uhr Abschlusskundgebung, Musik, Suppe am Kanzleramt

Vormittags
Treckerdemo Berliner Agrarministerkonferenz
CityCube Berlin, Messedamm 26, 14055 Berlin
ca. 10:00 Uhr Aufbau und Interviewmöglichkeit
ca. 10:30 Uhr Übergabe der bäuerlichen Protestnote an Cem Özdemir durch Bäuer*innen, Menschenrechts- und Entwicklungsorganisationen

Unter dem Motto "Gutes Essen braucht Zukunft!" werden am 20. Januar Bäuer*innen und Zivilgesellschaft gemeinsam und demokratisch für Höfe und Klima, gegen Gentechnik und Patente demonstrieren. Die Übergabe der bäuerlichen Protestnote am Vormittag der Demo sendet ein starkes Signal an die Regierung und die internationalen Gäste der Agrarministerkonferenz. Mittags führen die Bäuer*innen den Demonstrationszug mit ihren Traktoren an. Jung und Alt, Stadt und Land folgen solidarisch und mit starken Botschaften und Forderungen an die Politik. Auf dem Weg von der SPD-Parteizentrale bis zum Kanzleramt distanzieren sie sich dabei klar von Populismus, Gewalt, rechter Hetze und Rassismus.
Das "Wir haben es satt!"-Bündnis, dem rund 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft angehören, fordert ein Ende der politischen Lippenbekenntnisse. Für Klima-, Tier- und Artenschutz sowie Ernährungssicherheit muss endlich schneller und entschiedener gehandelt werden.

Die Bundesregierung hat auf der COP28 eine Deklaration zur klimagerechten Transformation der Landwirtschaft unterzeichnet. Dieser Herausforderungen wollen sich unsere Bäuer*innen stellen. Für den klima-, tier- und sozial gerechten Umbau benötigen sie faire Preise für ihre Produkte, eine richtungsweisende Politik und sichere Finanzierungszusagen.

Das "Wir haben es satt!"-Bündnis drängt zudem darauf, dass sich Deutschland im aktuellen Gentechnik-Gesetzgebungsverfahren der EU für eine Regulierung der "Neuen Gentechnik" einsetzt: Gentechnikfreie Erzeugung, Wahlfreiheit und Vorsorgeprinzip müssen weiterhin gewährleistet sein.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.