Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||||
"Flüsse haben unsere Zivilisation mehr als jede Straße und jede Technologie geprägt", betont Joachim Nibbe, Mitglied des NaturFreunde-Bundesvorstands die hohe Bedeutung von Flüssen für die Gesellschaft. "Der Schutz dieser Landschaftssysteme wird angesichts der immer schneller heraufziehenden Klimakrise immer wichtiger. Extremwetterereignisse wie Starkregen oder Dürren setzen Flusslandschaften unter Druck, können von ihnen aber auch abgepuffert werden." Klaus-Dieter Mau, Präsident des Deutschen Angelfischerverbandes: "Wie für uns Menschen sind Flüsse Lebensadern der Natur. Wenn wir sie verstopfen und verschmutzen, stirbt der Organismus. Wir müssen diese wertvollen Lebensräume wiederherstellen und naturnah erhalten." Hohe Schutzwürdigkeit Glücklicherweise blieb die Stepenitz zu DDR-Zeiten in großen Teilen unangetastet, was zu ihrem heutigen wertvollen Charakter beiträgt. Ihr natürliches Erscheinungsbild, die hohe Wasserqualität und Artenvielfalt sind ein Grund für die herausragende Schutzwürdigkeit unter den brandenburgischen Flüssen. Gleiches gilt auch für ihre Nebenflüsse, wie zum Beispiel die Dömnitz. Die Stepenitz wurde im Jahr 2009 im Rahmen der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) von der Flussgebietsgemeinschaft (FGG) Elbe als überregional bedeutsames Vorranggewässer für Langdistanz-Wanderfischarten wie zum Beispiel dem Atlantischen Lachs (Salmo salar) ausgewiesen. Die ökologische Durchgängigkeit spielt dabei eine besondere Rolle; zahlreiche Querverbauungen in der Stepenitz, vor allem aber in den Zuflüssen, stehen diesem Ziel bis heute im Wege. Reichhaltiges Tier- und Pflanzenvorkommen
Wiederansiedlungsprojekt für Atlantischen Lachs und Meerforelle Inspiriert von entsprechenden Bemühungen in anderen deutschen Bundesländern wurde 1998 das Programm zur Wiederansiedlung von Lachs und Meerforelle in Brandenburg gestartet. Initiiert vom Landesanglerverband Brandenburg (LAVB) sowie dem Institut für Binnenfischerei (IfB) verfolgt das Projekt als Ziel: Die Wiederherstellung sich selbst erhaltender Lachs- und Meerforellenbestände in ausgewählten Brandenburger Flüssen sowie die Schaffung von Fließgewässersystemen, die für Organismen durchgängig sind. Am 1. April 1999 begann der erste Besatz mit jungen Lachsen und Meerforellen. Seitdem helfen jedes Frühjahr Mitglieder des Fario e.V. in Zusammenarbeit mit dem LAVB und IfB bei der Durchführung dieser Aufgabe. Jeden Herbst von Anfang Oktober bis Ende Dezember wird die Rückkehr erwachsener, laichender Wandersalmoniden mit Hilfe der Elektrofischerei überwacht. Seit vielen Jahren wird das Wiederansiedlungsprojekt vom Fliegenfischerverein Fario e.V. tatkräftig unterstützt. Der Verein betreibt seit 2013 in Eigenregie ein Bruthaus zur Aufzucht von Lachsen und Meerforellen. NaturFreunde Deutschlands e.V. (NFD) Die NaturFreunde Deutschlands e.V. (NFD) sind ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport & Kultur. Mehr als 65.000 Mitglieder in über 540 Ortsgruppen mit rund 400 Naturfreundehäusern engagieren sich ehrenamtlich für die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft. 1895 in Wien gegründet, gehören heute etwa 350.000 Mitglieder zur internationalen NaturFreunde-Bewegung. Die NaturFreunde Internationale (NFI) zeichnet alle drei Jahre die "Landschaft des Jahres" aus. www.naturfreunde.de Der Deutsche Angelfischerverband e.V. (DAFV) Der Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 23 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen mehr als 500.000 Mitglieder organisiert sind. Der DAFV ist der Dachverband der Angelfischer in Deutschland. Er ist gemeinnützig und anerkannter Naturschutz- und Umweltverband. Der Sitz des Verbandes ist Berlin. Er ist im Vereinsregister unter der Nummer 32480 B beim Amtsgericht Berlin Charlottenburg eingetragen und arbeitet auf Grundlage seiner Satzung. Der DAFV ist Mitglied der European Anglers Alliance (EAA) www.dafv.de
| |||||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |