Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
"Die diesjährige Klimakonferenz hat eine historische Chance verpasst. Wir begrüßen zwar, dass die Abkehr von der fossilen Energie endlich im Abschlussdokument festgehalten wurde - das reicht jedoch nicht aus. Wir brauchen ein verbindliches globales Bekenntnis zum schnellen Ausstieg, ansonsten können wir das 1,5-Grad-Ziel nicht einhalten! Das bedeutet für Millionen Menschen auf der Welt, dass sie ihre Heimat und ihre Lebensgrundlagen verlieren und in Hunger und Armut stürzen", sagt Jan Sebastian Friedrich-Rust, Geschäftsführer von Aktion gegen den Hunger. "Ein positiver Schritt ist die Einrichtung des Fonds für klimabedingte Schäden und Verluste - eine unabdingbare Finanzierungsquelle, um diejenigen zu unterstützen, die schon heute von Klimafolgen betroffen sind. Allerdings ist der Fonds dramatisch unterfinanziert: Die 700 Millionen US-Dollar reichen bei weitem nicht aus, um die aktuellen und zukünftigen Klimaschäden aufzuwiegen. Hier muss der Globale Norden seiner Verantwortung gerecht werden und mit einer adäquaten Finanzierung nachziehen," so Friedrich-Rust weiter. "Außerdem wurde in Dubai die Gelegenheit verpasst, den Wandel unserer globalen Landwirtschaft konsequent voranzutreiben. Um alle Menschen auf diesem Planeten krisensicher ernähren zu können, brauchen wir ökologische, klimafreundliche und lokale Ernährungssysteme. Die nicht-bindende Erklärung zu Thema Landwirtschaft und Ernährung reicht nicht aus, um eine nachhaltige und faire Veränderung anzustoßen und das Recht auf Nahrung für alle zu sichern, zumal inklusive und transformative Konzepte wie Agrarökologie nicht erwähnt werden", so Friedrich-Rust. Über Aktion gegen den Hunger Aktion gegen den Hunger ist eine humanitäre und entwicklungspolitische Hilfsorganisation, die weltweit in 55 Ländern und Regionen aktiv ist und über 28 Millionen Menschen unterstützt. Seit über 40 Jahren kämpft Aktion gegen den Hunger gegen Mangelernährung, schafft Zugang zu sauberem Wasser und gesundheitlicher Versorgung. 8.990 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten Nothilfe und unterstützen Menschen beim Aufbau nachhaltiger Lebensgrundlagen. Spendenkonto IBAN: DE93 3702 0500 0001 3777 01 BIC: BFSWDE33XXX Bank für Sozialwirtschaft www.aktiongegendenhunger.de/spenden
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |