Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Nach Ansicht von Günther Guder, Geschäftsführender Vorstand des GFGH und Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH ist mit dieser Untersuchung ein weiterer Beleg einer positiven Lenkungswirkung für die von der Bundesregierung beschlossenen novellierten Verpackungsverordnung erbracht. Auch auf der Anbieterseite ist die Lenkungswirkung gegeben: Bei einer im November 2000 durchgeführten Befragung kündigten 46,3% der Geschäfte (bis 800 qm Ladenfläche) an, Einweggetränke auszulisten. GFGH und DUH fordern in persönlichen Schreiben an die Ministerpräsidenten die Bundesländer dazu auf, der Einführung eines Einwegpfandes zum 1. Januar 2002 nun zuzustimmen. Befragt nach der grundsätzlichen Akzeptanz eines 50 Pfennig-Pfands auf Getränkedosen und Einwegflaschen befürworteten drei Viertel der Befragten (73,5 %) ein Einwegpfand, ein Viertel (24,1 %) sprach sich dagegen aus. Frauen lagen dabei mit 77,2 % Zustimmung deutlich über dem Durchschnitt, ebenso die Altersgruppe der 14 - 29 Jährigen, mit einer Zustimmungsquote von 76,4 %. Sieben von zehn Bundesbürgern (69,2 %) rechnen zudem damit, dass die Vermüllung der Städte, Bahnhöfe und Straßenränder z. B. mit Getränkedosen stark reduziert wird und zwei Drittel der Befragten (65,7 %) sind sich sicher, dass wegen des höheren Pfandbetrages der Verbraucher zukünftig weniger Getränke in Dosen und Einwegflaschen kaufen wird. Befragt nach Qualität bzw. Geschmack von Bier stimmten 66,8 % der Aussage zu, dass Bier aus Mehrwegflaschen besser schmeckt als Bier aus Getränkedosen. Nur 17,4% widersprachen dieser Aussage. Für Rückfragen: Jürgen Resch, Deutsche Umwelthilfe e.V. Güttinger Str. 19, 78315 Radolfzell Tel.: 07732/9995-0, Fax.: 07732/9995-77 Mobil: 0171/3649170 email: info@duh.de Günther Guder, Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels e.V. Humboldtstr. 7, 40237 Düsseldorf Tel.: 0211/683938, Fax.: 0211/68 36 02 email: GFGH_Verbaende@compuserve.com
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |