Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 09.10.2023
So kann man Herpes ohne Chemiekeulen bekämpfen!
Herpes ist eine sehr verbreitete Infektion, wie einige Statistiken zeigen. So sollen rund 70 % der Bevölkerung das Virus in sich tragen, weshalb es nicht verwunderlich ist, wenn auch wir Mal von Lippenherpes betroffen sind. Doch was tun, wenn es so weit ist?

© Engin Akyurt, pixabay.com
Viele Menschen bekommen vom Arzt Salben und Tabletten verschrieben, welche den Abklang der Infektion nur geringfügig verkürzen, aber einige Nebenwirkungen mit sich bringen können. Dabei wissen viele nicht, dass sie auch ohne Chemiekeulen erfolgreich gegen Fieberbläschen vorgehen können. Wir erklären, warum Betroffene künftig auch Manuka Honig, L-Lysin und Teebaumöl in ihrer Notfallapotheke lagern sollten.

Was ist eigentlich Lippenherpes?


Bevor wir über alternative Behandlungsmöglichkeiten sprechen, sollten wir uns zunächst darüber im Klaren sein, was Herpes ist. Es ist nämlich eine viral bedingte Infektion, die durch das Herpes-simplex-Virus (HSV) verursacht wird. Befindet sich der Virus erst einmal im Körper, bleibt er lebenslang dort - deshalb können die Bläschen immer wieder zurückkehren und aufgrund verschiedener Auslöser wieder zutage treten.

Alternative Behandlungsmöglichkeiten gegen Herpes


Der einzige Weg gegen Herpes führt nicht an Chemiekeulen vorbei? Das stimmt nicht, denn es gibt eine Reihe von natürlichen Alternativen und Hausmittelchen. Einige stellen wir Ihnen nachfolgend vor:
  • L-Lysin: Viele Menschen nehmen die Aminosäure sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung von Herpes. Lysin hemmt die Vermehrung des Virus und kann damit die Dauer sowie die Schwere der Herpesausbrüche mildern oder gar ganz vorbeugen. Achten Sie jedoch auf eine hohe Qualität, und kaufen Sie nur bei seriösen Händlern, wie https://www.nature-love.de.
  • Manuka Honig: Dies ist ein Honig aus Neuseeland, der aufgrund seiner antimikrobiellen Wirkung beliebt ist. Warum kein normaler Honig? Da diese oftmals mit Hitze behandelt und damit weniger wirksam sind. Es wird empfohlen, Manuka Honig direkt auf die betroffene Stelle zu geben, am besten mit einem Wattestäbchen, damit Sie die Bläschen nicht mit den Fingern berühren.
  • Aloe Vera: Die Pflanze ist bekannt für ihre entzündungshemmenden und heilenden Eigenschaften. Daher kann das Gel der Pflanze dabei helfen, den Schmerz und die Entzündung zu reduzieren.
  • Ingwer: Ingwer ist entzündungshemmend und antimikrobiell. Schneiden Sie einfach eine Scheibe der Knolle ab und drücken Sie diese einige Sekunden lang auf die betroffene Hautstelle. Halten Sie jedoch Abstand von den gesunden Hautpartien, denn es kann ansonsten zu Reizungen kommen. Sie können die Wunderknolle jedoch auch heranziehen, um das Immunsystem zu stärken - etwa durch einen leckeren Ingwertee.
  • Teebaumöl: Das ätherische Öl wirkt ebenfalls gegen Viren und Bakterien. Tragen Sie es jedoch niemals unverdünnt auf die Haut auf, sondern nutzen Sie eine Trägersubstanz, wie Kokosöl oder vermischen Sie es mit etwas Wasser. Übrigens schwören auch einige Influencer auf die Wirkung von Kokosöl.

Ein letzter Tipp? Fahren Sie den Stress etwas runter! Dieser ist nicht selten ein Auslöser für Lippenherpes, weswegen viele über die kleinen Bläschen zu unmöglichen Zeitpunkten und schwierigen Lebensphasen klagen. Versuchen Sie, ein paar Entspannungstechniken oder Achtsamkeitsübungen in den Alltag zu integrieren und achten Sie auf einen gesunden Schlaf sowie eine ausgewogene Ernährung. Aber auch Gesundheit und Wellness gehen Hand in Hand.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.