Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Am 15.09. wird es neben einem Demonstrationszug auch zwei Kundgebungen mit Reden und Livemusik von den "Applaus, Applaus"-Interpreten und Münchner Band Sportfreunde Stiller geben. Diese mahnen: "Wir haben keine Zeit mehr zu verschwenden. Das Klima ändert sich, jegliches Zögern wird den Preis für zukünftiges Handeln nach oben treiben. Die Menschheit hat schon größte Aufgaben anzugehen gewusst. Kalter Krieg, Ozonloch, Atombombenversuche, Kriege, Terrorismus. Wir sollten endlich wieder lernen, Fakten zur Kenntnis zu nehmen, um daraus strategische Entscheidungen abzuleiten. Handeln, nicht nur labern. Wir haben das schon mal gekonnt, wie die Geschichte zeigt. Die Gesellschaft kann entsprechend der Größe der Aufgabe modernisiert werden. Es muss nur endlich angegangen werden. Wir Sportfreunde sind mit ganzem Herzen und unbedingt bei dem Klimastreik dabei, weil wir uns auf Seiten all der Realisten und der Verantwortungsvollen sehen, nicht auf Seiten der (auch politischen) Träumer und Naiven, die noch immer denken, dass es der beste Weg wäre, so weiter zu machen wie bisher." Außerdem wird die Mannheimer Hit-Sängerin & Newcomerin Paula Carolina auf dem Streik spielen. "Ich bewundere jede einzelne Person, die für ihre Zukunft demonstrieren geht. Wir leben in einer sehr kapitalistischen Welt, in der Wandel leider manchmal nur mit lautem Schreien entsteht. Daher bin ich sehr dankbar Teil eines solchen Schreis zu sein", meint die Künstlerin dazu. Münchner Klimaaktivist:innen werfen sowohl Unternehmen, als auch der Staatsregierung Greenwashing vor. "Ständig wird uns Klimaschutz versprochen, dann aber Klimapolitik gemacht, die ihren Namen nicht verdient", sagt Ronja Hofmann von Fridays for Future München. Jana Häfner, Pressesprecherin von Fridays for Future München ergänzt: "Wir sind auf der Straße, weil wir wütend sind, dass offenbar lieber Greenwashing statt echtem, ambitionierten und verbindlichen Klimaschutz betrieben wird. Deshalb kommen wir zusammen und schließen Bündnisse, und gehen gemeinsam am 15.09. auf die Straße, um zusammen laut zu sein. Alleine können sie uns einfach überhören, aber gemeinsam ist unser Protest so laut, dass wir nicht mehr ignoriert werden können." Um Perspektiven aus dem globalen Süden Gehör zu verschaffen, wird die ugandische Forscherin, Autorin, Aktivistin & Feministin Stella Yanzi auf der Demonstration im Rahmen des #WritersinExile-Programms des PEN-Zentrums sprechen. Die Demonstration beginnt am 15.09. um 12 Uhr am Siegestor. Weitere Informationen zu Programm, Ablauf und Route folgen. Unsere Pressesprechenden stehen Ihnen aber auch im Voraus gerne für Interviews zu Verfügung.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |