Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Natur versorgt uns mit allem, was wir für unseren täglichen Bedarf brauchen: Luft, Mineralien, Pflanzen, Boden und Wasser. Naturschutz bedeutet den Schutz dieser wertvollen Ressourcen, damit sie für künftige Generationen erhalten werden können. Oberstes Ziel ist es, die biologische Vielfalt zu erhalten und die Ökosysteme zu stärken. Bis 2030 sollen 30 % der Flächen auf dem Land und Meer in der Europäischen Union Naturschutzgebiet sein, so wurde es auf der UN-Biodiversitätskonferenz von 2020 beschlossen. Für 10 % der Flächen soll sogar ein strikter Schutz gelten. In Deutschland sind es allerdings bislang nur ganze 0,6 %. Damit liegt Deutschland bei der Ausweisung strenger Naturschutzgebiete auf dem drittletzten Platz EU-weit, so eine kürzlich veröffentlichte Studie der Universität Bologna. EU-Spitzenreiter sind Luxemburg mit 36 % Fläche an strengen Naturschutzgebieten, danach folgen Schweden und Finnland. Obwohl es in Deutschland vielzählige Schutzgebiete gibt, darunter Fauna-Flora-Habitate (FFH), Biosphärenreservate, Naturparks, Vogelschutzgebiete u. a., schützen diese nicht unbedingt die Biodiversität. In einigen Schutzgebieten darf sogar Landwirtschaft mit Pestizideinsatz betrieben werden. Anders auf den Flächen, die Naturefund gekauft und gepachtet hat: "Hier können wir aktiv Naturschutz betreiben. Bei unseren Projekten planen wir mit großer Sorgfalt und gemeinsam mit den Partnern vor Ort, welche Arten der Biotoppflege am besten für das Ökosystem sind und so den größten Nutzen für die Biodiversität leisten", so Naturefunds Geschäftsführerin Katja Wiese. Neben der aktiven Umsetzung von Naturschutzprojekten mittels der Förderung durch Spender und Spenderinnen arbeitet Naturefund auch daran, die Menschen für den bewussten Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu sensibilisieren. Die Organisation bietet Schulungen oder Informationsveranstaltungen beispielsweise zum Thema Dynamischer Agroforst an, einer nachhaltigen und innovativen Anbaumethode, bei der Nutz- und Beipflanzen auf derselben Fläche angebaut werden. Das Konzept kann sowohl auf landwirtschaftlichen Flächen als auch im privaten Garten angewendet werden. So sollen Menschen ganz aktiv zum Mitmachen bewegt werden. Weitere Informationen unter www.naturefund.de Mehr über die aktiven Projekte von Naturefund Mehr über die Anbaumethode Dynamischer Agroforst
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |