Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Das Reich der Pilze ist voller Überraschungen. Sie sind mit Menschen und Tieren näher verwandt als mit den Pflanzen und gehören nicht nur zu den seit Jahrtausenden verwendeten Nahrungsmitteln - ihre besondere Lebensweise und ihre einzigartigen Überlebensstrategien machen sie außerdem zu wertvollen Heilmitteln. Pilze stärken das Immunsystem, wirken antiviral und antibakteriell und können nachhaltig vor wiederkehrenden Infekten schützen. Über die zwanzig wichtigsten heimischen Heil- und Vitalpilze und ihre Verwendung hat die Ernährungsökologin Gerit Fischer einen leicht verständlichen Taschenratgeber geschrieben. In ihrem Buch "Heimische Heil- und Vitalpilze" behandelt sie den gesamten Prozess der Verwendung heimischer Pilze: vom Auffinden und sicheren Sammeln über Eigenarten und Zubereitung bis hin zur gezielten Krankheitsvorbeugung und volksheilkundlichen Behandlung unterschiedlicher Leiden. Zahlreiche Rezepte und Anleitungen für die Verarbeitung und Herstellung von Ölen, Salben, Tees und Tinkturen, wertvolle Informationen zu den Inhaltsstoffen und praktische Anwendungsempfehlungen machen das Buch zu einem kompakten Bestimmungs-, Koch- und Heilmittelbuch in einem. Für interessierte Laien, aber auch für routinierte Pilzsammler eröffnen sich damit ganz neue Möglichkeiten, beliebte Speisepilze wie Austernpilz, Champignon und Pfifferling und sogar holzige Baumpilze - etwa den Zunderschwamm - von einer ganz neuen Seite kennenzulernen. Buchtipp: Link-Empfehlungen: Mehr Informationen zum Buch "Heimische Heil- und Vitalpilze" Zur Leseprobe im PDF-Format Mehr über die Autorin Gerit Fischer Zu den sozialen Netzwerken des Verlags
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |