Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  .lichtl Ethics & Brands GmbH, D-65719 Hofheim/Taunus
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 18.07.2023
2-Tages-Tour durch den ungarischen Teil des UNESCO-Welterbe Fertö-Neusiedler See bei Wien
Welterbe der Kontraste für Naturliebhaber: ungarische Puszta, prunkvolles Schloss, Vogelparadies, historische Weinregion
Vogelparadies UNESCO Welterbe Fertö Neusiedler See an den Ausläufern der Alpen © Ferto-táj Világörökség Magyar Tanácsa
Gloriette in Fertöboz © Ferto-táj Világörökség Magyar Tanácsa
Schloss Eszterházy im ungarischen Teil des UNESCO Welterbe Fertö Neusiedler See © shutterstock/ .lichtl Ethics&Brands
Nur eine Autostunde südöstlich von Wien liegt der touristisch kaum erschlossene ungarische Teil des UNSECO-Welterbe Neusiedler See genannt "FERTÖ". Wo früher der Eiserne Vorhang war, blieb die Landschaft fast unberührt von Menschen und ist deshalb bis heute ein absoluter Geheimtipp.

Die bizarre Puszta-Landschaft an Europas westlichstem Steppensee sowie die endlos erscheinenden Schilfflächen mit Millionen Zugvögeln locken vor allem Vogelliebhaber aus aller Welt in diese Region. Im Gegensatz zu diesem Naturschauspiel erscheint in der Weite und Kargheit der Steppenlandschaft völlig unerwartet Ungarns größtes Barockschloss der Familie Esterhazy oder die "Gloriette" des Fürsten Ferenc Széchenyi. Es sind diese starken Kontraste von Hochkultur, Bauernbarock und einzigartiger Natur sowie die Relikte von 8.000 Jahren Kultur- und Naturlandschaft, die das UNSECO-Komitee 2001 veranlasste, diese Region als "Welterbe" auszuzeichnen und zu erhalten.

Das ungarische Fertö in seiner ganzen Schönheit und Tiefe auf eigene Faust zu entdecken, ist schwierig. Zu vielfältig, weitläufig, zersplittert zeigt sich die Region und etliche Spots entfalten ihre wahre Bedeutung erst durch eine persönliche Erzählung. Deshalb bietet jetzt der Reiseveranstalter SteppenseeTours eine zweitägige Tour durch den ungarischen Teil des Welterbe Fertö Neusiedler See an. Die Tour lebt vor allem von drei authentischen Tour-Guides, die in der Region aufgewachsen sind und mit Leidenschaft ihr jeweiliges Fachwissen schildern: Diána Tislér (Naturschutz-Ingenieurin), Tamás Taschner (Kultur- und Geschichtsexperte) und Franz Weninger (Winzer).

Der erste Tag ist vor allem eine Kulturreise: Dörfer mit historischen Bauernhäusern, das Schloss Eszterházy, die Gloriette, das Welterbe Besucherzentrum in Fertöszéplak oder das Entdecken einer der ältesten Weinbauregionen Europas im Weinkeller von Franz Weninger in Balf, einem Pionier der Naturweinbewegung, dessen ungarische Weine Top-Restaurants rund um den Globus listen. Tag zwei ist der Natur in der schier endlosen ungarischen Ebene gewidmet. Er beginnt frühmorgens mit einer Vogelbeobachtung im Nationalpark Fertö-Hanság und endet mit einer Schifffahrt über den Neusiedler See.

Die zweitägige Tour beinhaltet ungarische Spezialitäten in verschiedenen Restaurants und Übernachtungen in der charmanten Gartenpension Villa Mimi in der barocken Stadt Sopron. Authentische Tourguides teilen ihr großes Fachwissen mit den Reisenden und sprechen deutsch. Auf Wunsch kann dieses Welterbe per E-Bike entdeckt werden.

Der Preis pro Person beträgt inklusive Vollpension, drei Übernachtungen, alle Eintritte und Fahrten 595 Euro.

Mehr Infos und Buchungen auf der Website von SteppenseeTours, per Email und Telefon in Deutschland unter +49 6192 975 92 92.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.