 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | ECO-News Deutschland, D-81371 München |
Rubrik: | Energie & Technik Datum: 11.07.2023 |
|
 |
Sicherer Sonnenstrom: Warum eine Photovoltaikversicherung unverzichtbar ist |
|
 |
Jeder hat schon einmal von Photovoltaikanlagen gehört und viele haben sie bereits auf ihren Dächern, auf den Balkonen oder im Garten. Doch trotz der vielen Vorteile, die die solare Energieerzeugung bieten kann, gibt es ein signifikantes Risiko. Als nachhaltige Energiequelle sind die Anlagen für eine erfolgreiche Energiewende unverzichtbar und ein nachhaltiger Baustein für eine bessere Umwelt. Doch ebenso müssen die Photovoltaikanlagen umfassend geschützt werden.
Die PV Versicherung: Mehr als nur eine Risikoabsicherung
 | © colmkay, pixabay.com | Vielen Menschen geht die Energiewende zu schnell. Das ist allerdings eine Sache der Politik und diese verzichtet nicht darauf, die Vorteile der PV-Anlagen herauszustreichen und diese effektiv zu fördern. Viele Verbraucher reagieren aber noch immer sehr unbedacht, wenn es um die Risikoabsicherung der PV-Anlagen geht. Eine moderne PV Anlage Versicherung ist hierfür die ideale Lösung. Die Photovoltaikversicherung der Generali bietet eine Absicherung gegen folgende Risiken:- Bedienungs- und Konstruktionsfehler
- Diebstahl und Vandalismus
- Kurzschluss und Überspannung
- Witterungsschäden
Das alles sind Risiken, die bei einer PV-Anlage zumindest zu Ausfallzeiten führen können und dann ist die Party ohne Versicherung erst einmal vorbei. Wer seine Photovoltaikanlage versichern möchte und hierfür eine PV Versicherung nutzt, der schützt seine Investition vor diesen Risiken.
Der Ertragsausfall ist bei der PV Versicherung inbegriffen
Das wohl wichtigste an einer PV-Anlage ist noch immer, dass sich mit ihr gute Erträge erzielen lassen. Zusammen mit den staatlichen Förderungen für den Aufbau kann hier schnell ein hübsches Sümmchen zusammenkommen. Das ist aber alles nicht mehr der Fall, wenn ein Defekt beliebiger Art vorliegt. In der Praxis zeigt sich immer wieder, dass PV-Anlagen einem hohen Risiko ausgesetzt sind. Kein Wunder, werden sie doch immer in der freien Natur aufgebaut und sind verschiedenen Einflüssen ausgesetzt. Ein Ausfall, oder ein Defekt mindern den Ertrag und da ist es umso wichtiger, dass die PV Versicherung auch hier eingreift und die anfallenden Kosten mildert oder sogar komplett auffängt. Schäden können schnell entstehen und sind natürlich nie gewollt. Eine Versicherung für die Photovoltaikanlage bietet die notwendige Sicherheit und ist alleine deswegen einfach unverzichtbar.
Die Zukunft sieht mehr als rosig aus
Durch die fortschreitende Energiewende werden Anlagen, die mit der Hilfe der Solarenergie eigenen Strom erzeugen können, immer interessanter. Es müssen nicht einmal große Anlagen sein, die gebaut werden. Schon kleine Anlagen können die gewünschte Leistung liefern und sind für private Haushalte durchaus erschwinglich. Größere Anlagen für das Dach oder den Garten werden sogar staatlich gefördert und sogar für Kleinstanlagen wird derzeit eine Förderung diskutiert. Kurz gesagt: Wer auf solare Energie setzt, der setzt auf die Zukunft und kann von den vielen Vorteilen und der Unabhängigkeit profitieren. Anders sieht es hingegen aus, wenn es um die Absicherung der PV-Anlagen geht. Viele unterschätzen die Risiken und bis vor kurzer Zeit waren entsprechende Versicherungsprodukte auch gar nicht auf dem Markt. Auch hier ändern sich die Zeiten und mittlerweile können die Verbraucher auf verschiedene Versicherungslösungen zurückgreifen. Die zusätzliche Absicherung lohnt sich, wie sich ein Blick in die tägliche Praxis zeigt und sichert gegen Wertverlust und Ertragsausfall ab.
|