Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
"Der positive Trend bei Bio hat sich auch im herausfordernden Jahr 2022 fortgesetzt: immer mehr Bäuerinnen und Bauern und Lebensmittelhersteller erkennen, dass Bio ihren Höfen und Unternehmen Zukunftsperspektiven bietet. Bio ermöglicht ihnen einen Beitrag zur Lösung der multiplen Krisen zu leisten. Denn Bio sorgt mit jedem Hektar für mehr Artenvielfalt, Gewässerschutz, gesunde Böden, Klimaschutz und artgerechte Tierhaltung. Für die notwendigen Veränderungen unserer Ernährungssysteme leistet Bio einen positiven Beitrag. Jetzt muss Landwirtschaftsminister Cem Özdemir die bestehenden und neuen Bio-Betriebe und Unternehmen und die vielen Kolleginnen und Kollegen, die sich für eine Umstellung interessieren, bestmöglich unterstützen. Dazu braucht es eine schnelle Verabschiedung einer ambitionierten Bio-Strategie, die sich die Bundesregierung vorgenommen hat, um die unternehmerischen Initiativen zu unterstützten. Dabei muss die gesamte Bio-Wertschöpfungskette von der Züchtung über Landwirtschaft, Verarbeitung und Handel bis zum Konsum gestärkt werden. Ähnlich wie bei den deutlich verstärkten Investitionen in erneuerbare Energien, braucht es mehr Investitionen in die ökologische Produktion, denn Klima- und Artenkrise dulden gerade auch im Agrar- und Ernährungssektor keinen Aufschub. Dazu zählt auch eine faire Marktgestaltung, bei der diejenigen, die mit ihrer Produktion Gemeingüter schützen, auch finanziell im Vorteil sind. In Deutschland verursacht die Landwirtschaft jährlich Schäden von 90 Milliarden Euro. Mit Bio werden diese Schäden vermieden. Wichtig für die weitere positive Entwicklung von Bio ist eine konsequente Regulierung der Gentechnik, um Wahlfreiheit zu gewährleisten und Abhängigkeiten durch Patente auszuschließen. Je früher das Ziel der Bundesregierung von 30 Prozent Bio erreicht wird, desto besser für die heimische Land- und Lebensmittelwirtschaft, die Verbraucherinnen und Verbraucher und unsere Umwelt!" Die Daten des BMEL zu Bio für 2022:
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |