Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Mehr Urlaubstipps für richtige Mülltrennung in Deutschland Urlaubsverpflegung: Wohin mit leeren Eisverpackungen und Konservendosen? Leere Kunststoffverpackungen oder Aluschalen zum Beispiel für Grillwürstchen oder Fertiggerichte sowie Konservendosen für Ravioli kommen in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Gleiches gilt für leere Joghurtbecher und Kunststoffschalen oder -becher für Speiseeis. Umverpackungen aus Pappe oder Papier kommen in die Altpapiertonne. Urlaubsdrinks: Getränkedosen, -kartons, Glas- und Einwegflaschen richtig entsorgen Getränkedosen und Einwegflaschen aus Kunststoff sind pfandpflichtig. Sie können bei der Verkaufsstelle zurückgegeben werden. Leere Getränkekartons gehören in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Glasflaschen ohne Pfand, wie Wein- oder Sektflaschen, werden nach Farben sortiert in die passenden Altglascontainer eingeworfen. Sonnenbad: Wohin mit leeren Verpackungen von Sonnencreme und Shampoo? Leere Kunststoffflaschen und -tiegel für Pflegeprodukte gehören in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Das gilt auch für Spraydosen aus Aluminium, zum Beispiel für den Sonnenschutz. Ganz wichtig: Alle Verpackungen müssen komplett leer sein. Denn nicht entleerte Spraydosen können beim Abtransport unter Druck und in Brand geraten. Leere Kosmetikverpackungen aus Glas kommen nach Farben sortiert zum Altglas. Spiel und Spaß: Kaputtes Strandspielzeug und Co. entsorgen Plastikeimerchen, -schaufel oder Spielzeugbagger geben im Dauereinsatz am Nordseestrand endgültig auf? Solche Gegenstände müssen im Restmüll entsorgt werden. Es sei denn, es gibt am Urlaubsort eine Wertstofftonne. Dann dürfen sie dort hinein. In Wertstofftonnen werden nicht nur Verpackungsabfälle gesammelt, sondern auch andere Gegenstände aus Kunststoff und Metall. Reiseplanung: Über richtige Abfalltrennung schlau machen Egal ob Urlaub im In- oder Ausland, mit Selbstversorgung oder im Hotel: Es ist immer sinnvoll, sich über die vor Ort geltenden Regeln für die Abfallentsorgung und -trennung zu informieren - bei der Vorbereitung, spätestens aber am Reiseziel. Manchmal stehen diese in den Reiseunterlagen, fündig werden Urlauber*innen aber mit Sicherheit im Internet. Umfrage: Umweltbewusstsein zählt auch im Urlaub Richtige Abfalltrennung im Urlaub ist für gut zwei Drittel der Verbraucher*innen aus Deutschland genauso wichtig wie zuhause, so das Ergebnis einer aktuellen YouGov-Umfrage. Reisende, die schon einmal ihre Ferien als Selbstversorger*in auf einem Campingplatz, in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus verbracht haben oder diese planen, sind offenbar noch konsequenter: 74 Prozent von ihnen teilen diese Meinung. Die Umwelt freut's, denn ob im Urlaub oder im Alltag, nur wenn Verpackungsabfälle richtig getrennt entsorgt werden, können sie verwertet werden - zum Schutz von Klima und Ressourcen. So zeigt eine aktuelle Studie des Öko-Instituts: Durch die Verwertung von Verpackungen aus der Gelben Tonne und dem Gelben Sack, aus Glas sowie aus Papier, Pappe und Karton werden in Deutschland jährlich 1,95 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente eingespart. Das ist so viel, als würde eine Person 1,38 Millionen Mal von Berlin nach New York fliegen. (1) Quelle: 39. Deutsche Tourismusanalyse 2023
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |