Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Stephan Greiner-Petter, kaufmännischer Vorstand der Baugenossenschaft "Freie Scholle zu Berlin eG", freut sich: "Der PikoPark im Schollenhof ist ein echter Gewinn. Von Geburtstagsfeiern bis Tai Chi - hier sind verschiedenste Aktivitäten möglich." Und auch Carsten-Michael Röding, technischer Vorstand der Charlottenburger Baugenossenschaft eG, möchte den Naturgarten im Wohnquartier der Charlotte nicht missen. Die Mieter€schaft sei mit der Naturoase vor der Haustür glücklich. Seit dem Frühling blühe es durch€gehend, zur Freude von Hummeln, Schmetterlingen, Käfern.. und der Bewohnerschaft. Ob Trittsteinbiotop, PikoPark oder großer Naturgarten: Die Stiftung für Mensch und Umwelt gestaltet individuell auf viel oder wenig Raum. Und die Stiftungsleitung Dr. Corinna Hölzer und Cornelis Hemmer hat noch Großes vor: "Das sind die ersten beiden von einer ständig wachsenden Zahl an Projektflächen, die wir begutachten lassen wollen. Wir hoffen sehr, dass auch die anderen Flächen in gleicher Weise überzeugen." Fachwissen zur naturnahen Gestaltung und Pflege Die Stiftung für Mensch und Umwelt plant und gestaltet nicht nur naturnahe Flächen. Sie bietet unter https://treviwo.thinkific.com/collections auch kostenfreies Lernmaterial zum Thema an. In ihrem Buch "Der Handlungsleitfaden" bündelt sie zudem ihre mehr-jährige Naturgarten-Erfahrung aus dem Projekt "Treffpunkt Vielfalt". Das Buch ist als Printversion und Download erhältlich: www.shop.deutschland-summt.de Darüber hinaus schafft die Stiftung mit ihrem Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb Anreize zur naturnahen Gestaltung von Firmengeländen, Wohnquartieren und mehr: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de Hintergrund Über die Hälfte der 600 heimischen Wildbienenarten sind in ihrem Bestand bedroht. Die Ursachen für den Rückgang und die Gefährdung der Insekten liegen in der Zerstörung ihrer Lebensräume und in der Verminderung ihrer Nahrung. Einige Wohnungsbauunter€nehmen haben den Ernst der Lage erkannt und bemühen sich, ihre Flächen naturnah und damit insektenfreundlich zu gestalten.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |